Unterrichtsmaterialien Physik: Radioaktive Strahlung
22 MaterialienIn über 22 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Radioaktive Strahlung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
22 Materialien
Einheit
Röntgenstrahlung - Fachliche GrundlagenRöntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen von sehr hoher Geschwindigkeit in möglichst kurzer Zeit abgebremst werden. So hat sie auch Röntgen Ende 1895 erzeugt: In einer evakuierten Röhre trafen Kathodenstrahlen auf ein Platinfenster und wurden dort abgebremst, Hochspannung hatte sie zuvor stark beschleunigt. Vom Brennfleck ging eine „neue Art von Strahlung“ aus, die diverse undurchsichtige Materialien ohne erkennbare Schwächung durchdrang, spezielle Fluoreszenzstoffe zu hellem Leuchten anregte und Fotoplatten, auch eingewickelte, schwärzte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schnelle Stunde: RadioaktivitätDas vorliegende Material stellt eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Radioaktivität' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler erweitern dabei u.a. ihr Wissen über Nutzen und Gefahren von Radioaktivität.
Einheit
Bestimmung der Reichweite von Alpha-Strahlung mithilfe einer Expansionskammer (Experiment)Die SuS folgen dem Lehrer, der ein Experiment zur Bestimmung der Reichweite von Alpha-Strahlung mithilfe einer Expansionskammer durchführt, indem sie Leitfragen beantworten. Weiterführende Aufgaben dienen der Vertiefung und Differenzierung im Unterricht.
Einheit
Daten und Fakten - Hintergrundinformationen zum Thema Radioaktivität und KernenergieIm Folgenden werden einige Eckdaten und Medienhinweise gegeben, die eine weitere eigene Recherche erleichtern können. Die Auswahl geeigneter Materialien für den Unterricht ist dabei schwer vom eigenen Standpunkt zu trennen und muss durch die Lehrkraft informiert, selbstreflektiert und transparent vorgenommen werden, so dass die Lernenden in ihrem Meinungsbildungsprozess angemessen unterstützt werden.
Einheit
Die „Uranmaschine“ im BierkellerDer Atomkeller Haigerloch wird als Lernort mit wissenschaftsgeschichtlicher Bedeutung zum Thema „Verantwortung von Wissenschaftlern“ vorgestellt. Die SuS gewinnen Erkenntnisse über die Kernspaltung im Kernreaktor und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
Einheit
Bestimmung der Halbwertszeit von Radon-220 mithilfe einer Ionisationskammer (Experiment)Die SuS untersuchen die Abhängigkeit der Alpha-Strahlung des Nuklids Rn-220 von der Zeit und ermitteln daraus die Halbwertszeit für das Nuklid. Außerdem bearbeiten die Lernenden weiterführende Aufgaben zum Lehrerversuch und erhalten dadurch ein tieferes Verständnis.
Einheit
Die Entstehung der KernstrahlungDie SuS untersuchen die Entstehung der Kernstrahlung, indem sie Informationstexte zur Alpha-, Betta- und Gamma-Strahlung lesen. Die Lernenden vertiefen ihr Wissen, indem sie ein Energieniveau-Schema interpretieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀