Unterrichtsmaterialien Physik: Schwingung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Schwingung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Schwingungen und WellenDer harmonische Oszillator; Die gedämpfte Schwingung; Erzwungene Schwingungen; Überlagerung von Schwingungen; Wellen; Beugungserscheinungen; Reflexion und Brechung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Elektrischer SchwingkreisWarum schwingt ein System aus Kondensator und Spule? Und was genau schwingt da eigentlich hin und her? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler den idealen LC-Schwingkreis kennen und untersuchen seine ungedämpfte, harmonische Schwingung. Dabei skizzieren sie Spannungs-, Strom- und Energieverläufe. Schritt für Schritt leiten die Jugendlichen anschließend die Differentialgleichung der Ladung her und lösen sie innerhalb eines Gruppenpuzzles.
Einheit
Schwingungen und Wellen - Grundlagen, Überlegungen, Erfahrungen und VorschlägeDer Basisartikel macht deutlich, welche Rolle das Thema „Schwingungen und Wellen“ im Physikunterricht spielt und welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterricht zum Thema nötig sind. Als bereichsübergreifendes Thema bietet es nicht nur Einblicke in die jeweils behandelten Phänomene, sondern auch in die Struktur und Arbeitsweise der Physik. Anhand eines „klassischen“ Unterrichtsgangs zum Thema zeigt der Autor, wo Probleme liegen können und wie sich diese umgehen lassen. Insbesondere die Einbeziehung der Zeigerdarstellung birgt hier viel Potenzial.
Einheit
Analogien zum Verstehen nutzen - Analoge Behandlung von mechanischen und elektrischen Schwingungen mit einem EnergieansatzDer Artikel beschreibt, wie sich ausgehend von der Behandlung eines Federpendels mithilfe des Energieerhaltungssatzes theoretische Beziehungen herleiten lassen, die sich auch auf andere schwingende Systeme übertragen lassen. Dabei sind sowohl Analogien zu elektrischen Schwingkreisen als auch Analogien zu mechanischen schwingenden Systemen möglich. Die intensive Beschäftigung mit derartigen Analogien und deren mathematischer Struktur ermöglicht tiefe Einblicke sowohl in die Arbeitsweise der Physik als auch in die Physik der Schwingungsphänomene selbst.
Einheit
Harmonische Schwingungen - Teil 1M1 Begriffe und Grundlagen harmonischer Schwingungen; M2 Beispiele harmonischer Schwingungen
Einheit
Schwingungen und Rückstellkräfte - M1-M5Grundlagen zu Rückstellkräften; Differentialgleichungen; Federpendel; Fadenpendel; Animation eines Federpendels
Einheit
BewegungMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Bewegung. Sie befassen sich dabei selbstständig mit der geradlinig gleichförmigen und der gleichmäßig beschleunigten Bewegung, mit dem freien Fall, mit der Schwingung sowie mit dem Anhalteweg.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀