Unterrichtsmaterialien Physik: Schwingung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Schwingung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien![Topic](/document-filter.svg)
Einheit
Physik-Tabu - eine spielerische Wiederholung physikalischer FachbegriffeDas Physik-Tabu bietet die Möglichkeit, handlungsorientiert und spielerisch physikalische Fachbegriffe aus der Sekundarstufe I zu wiederholen. Das Spiel beinhaltet Begriffe zu den Themenbereichen Optik, Akustik, Magnetismus, Elektrizitätslehre und Mechanik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Elektrischer SchwingkreisWarum schwingt ein System aus Kondensator und Spule? Und was genau schwingt da eigentlich hin und her? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler den idealen LC-Schwingkreis kennen und untersuchen seine ungedämpfte, harmonische Schwingung. Dabei skizzieren sie Spannungs-, Strom- und Energieverläufe. Schritt für Schritt leiten die Jugendlichen anschließend die Differentialgleichung der Ladung her und lösen sie innerhalb eines Gruppenpuzzles.
Einheit
Schwingungen und WellenDer harmonische Oszillator; Die gedämpfte Schwingung; Erzwungene Schwingungen; Überlagerung von Schwingungen; Wellen; Beugungserscheinungen; Reflexion und Brechung
Einheit
BewegungMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Bewegung. Sie befassen sich dabei selbstständig mit der geradlinig gleichförmigen und der gleichmäßig beschleunigten Bewegung, mit dem freien Fall, mit der Schwingung sowie mit dem Anhalteweg.
video
TeilchenmodellDamit die Anordnung der Teilchen leichter vorstellbar ist, wurde das Teilchenmodell entwickelt. Der Film zeigt, wie sich laut dieses Modells die Teilchen je nach Aggregatzustand ihres Stoffes anders verhalten. Dabei werden die Brownsche Bewegung, also die Eigenbewegung der Teilchen, und die Diffusion erklärt.
Einheit
BewegungenMithilfe der vorliegenden Arbeitsblätter vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Bewegung von Körpern. Der Fokus liegt dabei u.a. auf Bewegungsformen und -arten, auf der Geschwindigkeit, Strecke und Zeit, auf der Beschleunigung, auf den Newton'schen Kraftgesetzen sowie auf Geschwindigkeiten in der Umwelt. Darüber hinaus stellt das Material Quizfragen und eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung.
Einheit
Untersuchung des FederpendelsDa die betrachtete Pendelbewegung eine harmonische Schwingung ist, sind die Beschleunigung und die Auslenkung des Pendels zueinander proportional. Die Beschleunigungswerte unterscheiden sich also immer nur um einen konstanten Faktor von der momentanen Auslenkung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀