Unterrichtsmaterialien Physik: Spule
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Spule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Schaltungen mit Widerstand, Kondensator und SpuleAnhand des Beispiels eines Radios mit externem Lautsprecher wird die einfache LCR-Schaltung erklärt. Das L steht für die Spule, das C für den Kondensator und das R für den Widerstand. Der Film erklärt, auf welche Weise Spule und Kondensator als Filter für hohe und tiefe Frequenzen genutzt werden können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Verhalten von Spule und Kondensator bei Wechselstrom - Teil 2M9 Reihenschaltung von Spule, Kondensator und Ohm‘schem Widerstand im Wechselstromkreis; M10 Parallelschaltung von Spule, Kondensator und Ohm‘schem Widerstand im Wechselstromkreis; M11 Leistung einer Glühlampe im Gleich- und im Wechselstromkreis; M12 Leistungsbestimmung im Wechselstromkreis; M13 Anwendungen; M14 Anwendungen von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis
Einheit
Elektrizitätslehre und MagnetismusGrundbegriffe der Elektrizitätslehre; Stromkreise, Reihen- und Parallelschaltung von ohmschen Widerständen; Kondensator und Kapazität; Magnetfelder, magnetische Flussdichte und Lorentzkraft; Induktionsgesetz, Eigeninduktivität und Magnetfeld einer Spule
Einheit
Verhalten von Spule und Kondensator bei Wechselstrom - Teil 1M1 Wechselstrom – frischen Sie Ihr Wissen auf!; M2 Effektivwert der Spannung im Wechselstromkreis; M3 Verhalten von Ohm’schen Widerstand, Spule und Kondensator bei Gleich- und Wechselspannung; M4 Phasenbeziehungen im Wechselstromkreis/Variante 1; M5 Phasenbeziehungen im Wechselstromkreis/Variante 2, M6 Phasenbeziehungen im Wechselstromkreis/Variante 3; M7 Kapazitiver Widerstand eines Kondensators; M8 Induktiver Widerstand einer Spule
Verwandte Themen
Einheit
Elektrischer SchwingkreisWarum schwingt ein System aus Kondensator und Spule? Und was genau schwingt da eigentlich hin und her? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler den idealen LC-Schwingkreis kennen und untersuchen seine ungedämpfte, harmonische Schwingung. Dabei skizzieren sie Spannungs-, Strom- und Energieverläufe. Schritt für Schritt leiten die Jugendlichen anschließend die Differentialgleichung der Ladung her und lösen sie innerhalb eines Gruppenpuzzles.
Einheit
Untersuchung des Magnetfeldes einer stromdurchflossenen SpuleStromdurchflossene Leiter erzeugen Magnetfelder. Dieses Phänomen findet in unserem technisierten Alltag vielfältige Verwendung. Im hier vorgestellten Experiment wird untersucht, wie das Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule von der elektrischen Stromstärke und der Spulenwindungszahl abhängt. Die magnetische Flussdichte wird dabei mit dem Magnetfeldsensor eines Smartphones oder Tablet-PCs erfasst und mit einer entsprechenden App dargestellt.
video
Spule und InduktivitätIn diesem Video wird erläutert, wie beim elektrischen Bauteil Spule der Zusammenhang von Elektrizität und Magnetismus zum Tragen kommt. Die elektromagnetische Induktion, die Induktivität und die Lenzsche Regel werden erklärt sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spulen aufgeführt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀