Unterrichtsmaterialien Physik: Trägheit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Trägheit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 04, August/September 2014MINT Zirkel - Ausgabe 04, August/September 2014
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das ist eine gute Frage!Leitfragen sollen helfen, den Unterrichtseinstieg interessant und schülerorientiert zu gestalten. In vielen Domänen der Physik gibt es Klassiker, um die Schülerinnen und Schüler in eine Fragehaltung zu bringen – man denke etwa an das „Fischestechen“ zum Thema Brechung oder das Foto einer langhaarigen Person mit einer Hand an der Kugel des Bandgenerators. Dieser Artikel liefert Einstiegsimpulse mit dazu entwickelten Leitfragen für verschiedene Domänen der Physik. Entsprechende Anregungen für die Elektrizitätslehre finden sich zudem im Artikel „Kontextorientierte Leitfragen im Elektrizitätslehreunterricht“.
Einheit
Mechanik II – Teil 2Das vorliegende Material stellt eine Lernzielkontrolle rund um das Thema 'Kraft' zur Verfügung. Darüber hinaus erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu verschiedenen Kraftarten, insbesondere zur Trägheits- und Reibungskraft. Das Material ist zweifach differenziert.
Verwandte Themen
Einheit
Motivierende Wettkämpfe in der MechanikCitius, altius, fortius (schneller, höher, stärker) ist das Motto der Olympischen Spiele der Neuzeit. In unterschiedlichen Wettkämpfen messen Athletinnen und Athleten ihre sportliche Leistung. Auch in der Physik spielt der Leistungsbegriff eine wichtige Rolle. Er beschreibt die Energieumwandlungsgeschwindigkeit (Energie pro Zeit). Da (sportliche) Wettkämpfe Jungen und Mädchen gleichermaßen im Physikunterricht ansprechen, bieten sich diese für einen abwechslungsreichen und spannenden Physikunterricht förmlich an. Der Wettbewerbsgedanke kann zudem die Kreativität der Schülerinnen und Schüler beflügeln und führt zu Lösungen, die im Regelunterricht eher nicht zu erwarten sind. Im Folgenden werden Wettkämpfe vorgestellt, die den Mechanik-Unterricht bereichern können, auch wenn manchmal das zweite Motto der Olympischen Spiele „dabei sein ist alles“ zutreffender ist.
Einheit
Mechanik II – Teil 2Anhand der vorliegenden Unterrichtsmaterialien vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Mechanik. Sie setzen sich dabei mit der Trägheits-, der Reibungs- und der Gewichtskraft sowie mit Rollen auseinander. Abschließend wird eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung gestellt.
Einheit
Die Trägheit eines Körpers – das 1. Newton’sche GesetzDie Trägheit eines Körpers – das 1. Newton’sche Gesetz
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀