Unterrichtsmaterialien Physik: Uranus
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Uranus findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
DLR Unser Sonnensystem - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteGab oder gibt es Leben auf dem Mars? Warum entwickelte sich unser Nachbarplanet Venus so ganz anders als die Erde? Wie entstand der Mond? Und wussten Sie schon, dass alle Atome, aus denen wir Menschen bestehen, einmal im Innern einer Sonne waren? Ob im DLR oder bei Klett MINT – ein wichtiges Anliegen unserer Arbeit besteht darin, unsere eigene Begeisterung für all diese fesselnden Fragen und Themen an junge Menschen weiterzugeben. Das vorliegende Unterrichtsmaterial bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern dabei ganz besondere Möglichkeiten, denn es beinhaltet eine Vielzahl von Mitmach-Experimenten, bei denen die Kinder selbst zu Forschern werden und sich so aktiv eine faszinierende Welt erschließen. Für die Lehrkräfte enthält es daneben kompakt alle wichtigen Hintergrund-Informationen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gravitation, Zentripetalkraft und Kepler’sche Gesetze – die unterschiedliche Länge der Jahreszeiten erkundenJedes Jahr umrundet die Erde als ein treuer Begleiter die Sonne. Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter wechseln in diesem Zeitraum einander ab und bestimmen unser Leben. Manchem vergeht dabei eine bestimmte Jahreszeit nicht schnell genug – er hat den Eindruck, sie dauere länger als die anderen. Und so falsch ist dieser Eindruck auch nicht, denn Frühling und Sommer sind auf der Nordhalbkugel tatsächlich länger als Herbst und Winter. Was hat es mit den unterschiedlich langen Jahreszeiten auf sich? Gehen Sie dieser Frage in einem problemorientierten Physikunterricht nach: Ihre Schüler stellen Hypothesen auf. Sie ergründen die Ursache für die unterschiedliche Länge der Jahreszeiten, indem sie Schlussfolgerungen aus den Kepler’schen Gesetzen ziehen. Anschließend vollziehen sie mithilfe des Gravitationsgesetzes auch rechnerisch nach, warum die Jahreszeiten unterschiedlich lang sind.
Einheit
Die Gesetze von KeplerDas Weltbild zu Zeiten Keplers; Die Zeit von Johannes Kepler; Die Gesetze von Kepler; Einige interessante Planetendaten; Aufgaben; Sind Sie fit? – Testen Sie Ihr Wissen!
Einheit
Die vier kosmischen GeschwindigkeitenDie SuS leiten sich die vier verschiedenen kosmischen Fluchtgeschwindigkeiten selbstständig her. Anschließend bestimmen sie die verschiedenen Fluchtgeschwindigkeiten zu unseren Planeten und einigen Asteroiden. Lösungen sind enthalten.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Eroberung einer neuen Welt (1); Eroberung einer neuen Welt (2); Eroberung einer neuen Welt (1 & 2) (Lösung); Kampf um den Weltraum (1); Kampf um den Weltraum (2); Kampf um den Weltraum (1 & 2) (Lösung); Kampf um den Weltraum (1 & 2) (Lösung); Spionage im Weltraum; Spionage im Weltraum (Lösung); Jurij Gagarin; Jurij Gagarin; Mondlandung (1); Mondlandung (2); Mondlandung (1 & 2) (Lösung); Mondlandung (1 & 2) (Lösung); Nachrichtenbeitrag zur Mondlandung; Nachrichtenbeitrag zur Mondlandung (Lösung); Entdeckungsreisen; Entdeckungsreisen (Lösung); Zukunftsperspektiven (1); Zukunftsperspektiven (2); Zukunftsperspektiven (1 & 2) (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Weltall – Geschichte der Raumfahrt; Space – Development of Space Travel; Uzay – Uzay yolculuğunun gelişimi
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Galaxien; Galaxien (Lösung); Rechnen im Weltall; Rechnen im Weltall (Lösung); Planetensystem; Planetensystem (Lösung); Das Leben im All; Dopplereffekt; Hubble Weltraumteleskop
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀