Unterrichtsmaterialien Politik: Bedeutung der Grundrechte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Bedeutung der Grundrechte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie bearbeiten wir Armut?Armut und Sozialpolitik; Dimensionen kommunaler Armutspolitik; Armut und Zivilgesellschaft; Soziale Arbeit und Armut; Armut und Resilienz; Armut – ein Verstoß gegen soziale Gerechtigkeit!?
Einheit
Wenn Gerichte entscheidenIn der Einheit Wenn Gerichte entscheiden werden zunächst Merkmale von Rechtsstaatlichkeit vorgestellt. Daraufhin wird das deutsche Gerichtswesen in den Blick genommen. Anhand verschiedener Beispielfälle erfahren die Schülerinnen und Schüler, zu welch vielfältigen Fragen Gerichte arbeiten und Entscheidungen fällen. Dabei kann immer wieder das Verhältnis der Rechtsprechung zu den anderen Gewalten, zur Exekutive und zur Legislative, reflektiert werden.
Einheit
Grundlagen politischer BildungPolitik in der politischen Bildung; Politische Bildung und Demokratie; Herausforderungen der Demokratie, der Politikdidaktik und der
politischen Bildung; Kompetenzorientierung in der Politikdidaktik und der politischen Bildung
Verwandte Themen
video
Das Grundgesetz und seine Bedeutung - ErklärfilmIm Verlauf der Einheit erfassen die SuS, was das Grundgesetz konkret für sie bedeutet – was es ihnen ermöglicht oder verbietet. Das Grundgesetz schützt die Bürger vor dem Statt und gibt Freiheiten. Der Film zeigt auch historische Entwicklungen, die das Grundgesetz umso wichtiger machen.
Einheit
Menschenrechtsverstöße am Beispiel von Zwangsprostitution in DeutschlandIn der Unterrichtseinheit Menschenrechtsverstöße am Beispiel von Zwangsprostitution in Deutschland geht es um die Ausbeutung von (Zwangs-)Prostituierten in Deutschland. Ausgehend von der Erklärung der Menschenrechte lernen die Schüler die verschiedenen Etappen und Generationen der Allgemeinen Menschenrechte kennen. Ziel dieser Einheit ist es den Schülern zu vermitteln, dass Menschenrechtsverletzungen nicht nur ein Problem anderer Staaten sind, sondern dass diese auch in Deutschland in einem erschreckenden Ausmaß stattfinden. Die Schüler lernen die Folgen von Menschenhandel und Zwangsprostitution für die Betroffenen kennen und erörtern Ansätze staatlicherseits oder durch private Initiativen dagegen etwas zu tun.
Einheit
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Rechtsstaat in Gefahr?Die Einheit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Rechtsstaat in Gefahr? beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Infektionsschutzgesetz in Deutschland zentrale Grund- und Menschenrechte einschränkt. Dabei werden u. a. Vorwürfe von Corona-Leugnern thematisiert, die das Leben in Deutschland mit dem Leben zur Zeit des Nationalsozialismus vergleichen. Zentral geht es schließlich um die Güterabwägung und das Dilemma der Politik, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Am Ende wird die Diskussion um eine mögliche Triage aufgegriffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀