Unterrichtsmaterialien Politik: Bundesregierung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Bundesregierung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Regierungsformen; Was muss ein Bürger wissen?; Volksbegehren; Die Bundesregierung im Dezember 2009; Lebenslauf Bundeskanzlerin; Wer bin ich?; Klassensprecher; Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht; Der Landtag; Das Bundesverfassungsgericht; Koalition; Fraktion; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die schwarz-gelbe RegierungsarbeitWie heißen die Ministerinnen und Minister? Welche Aufgaben haben sie? Mithilfe der Farbfolie überprüfen die Lernenden in M 5 ihr eigenes Wissen.
Wie teuer darf Bildung sein? In M 6 erfährt Ihre Klasse, wie die Bundesregierung aus Deutschland eine „Bildungsrepublik“ machen will und welche Hindernisse es dabei zu überwinden gilt. Welche Ziele verfolgt die Bundesregierung mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz? In M 7 erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, was sich hinter diesem langen Wort verbirgt und diskutieren über den Sinn des Gesetzes. Haben wir mehr Geld in der Tasche, wenn die Steuern sinken? In M 8 hinterfragen die Lernenden dieses Wahlversprechen und interpretieren eine Karikatur zu diesem Thema.
Einheit
Die neue BundesregierungAnhand dieser kurzen Unterrichtsreihe erfahren die Lernenden, wie die Regierungsbildung in Deutschland funktioniert, und wie die Macht in der Regierung aufgeteilt wird. Welche Neuerungen plant die „Ampel“ und welchen Problemen steht sie dabei gegenüber? Fördern Sie das kooperative Lernen in der Klasse mit der Methode Think-Pair-Share und erarbeiten Sie gemeinsam die Schwerpunkte Corona, Klimakatastrophe und Cannabis.
Einheit
Parlamentarisches Regierungssystem - Teil 1Regierungssystem und Gewaltenverschränkung; Zusammensetzung und Aufgaben des Deutschen Bundestages; Rechtliche Stellung und Handlungsspielraum der Abgeordneten; Aufbau und Aufgaben der Bundesregierung; Stellung des Bundeskanzlers
Verwandte Themen
Einheit
Ukraine: Waffenlieferungen & AufrüstungMit diesen Materialien können Sie tagesaktuelle Nachrichten im Handumdrehen mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht behandeln! Die Bundesregierung hat als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine eine Kehrtwende vollzogen und sich für Waffenlieferungen an die Ukraine sowie für eine starke Aufrüstung der Bundeswehr entschieden. Erarbeiten Sie mit Ihrer Lerngruppe die Hintergründe dieser Entscheidungen und diskutieren Sie diese gemeinsam. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Einheit
Das Klimaschutzprogramm 2030Die Bundesregierung hat ihr Klimaschutzprogramm 2030 vorgestellt. Als Industrienation trägt Deutschland eine besondere Verantwortung im weltweiten Klimawandel. Ein von der Großen Koalition aus CDU und SPD festgelegter Maßnahmenplan soll die Klimaziele bis 2030 erreichen. Doch was sind die Ziele des Klimaschutzprogramms und welche konkrete Maßnahmen wurden zur Erreichung aufgestellt? Erarbeiten Sie anhand verschiedener Arbeitsblätter samt Lösungen gemeinsam mit Ihren Schülern alles Wissenswerte zum Klimaschutzprogramm.
video
Die Bundesregierung: Legitimation - ErklärfilmEin Erklärfilm verdeutlicht den SuS die Legitimation und die Aufgaben der Bundesregierung. Auch werden Einblicke in das Wahlrecht gewährt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀