Unterrichtsmaterialien Politik: eDidact
37 MaterialienIn über 37 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: eDidact findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
37 Materialien
Einheit
Gemeinden in Deutschland. Verschuldet und am Tropf der Länder? - M1-M7Vertikale Staatsstruktur der Bundesrepublik Deutschland; Du und deine Gemeinde; Steckbrief deiner Gemeinde; Mitmachen und Mitbestimmen; Mitwirkungsmöglichkeiten in der Gemeinde
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wenn Gerichte entscheidenIn der Einheit Wenn Gerichte entscheiden werden zunächst Merkmale von Rechtsstaatlichkeit vorgestellt. Daraufhin wird das deutsche Gerichtswesen in den Blick genommen. Anhand verschiedener Beispielfälle erfahren die Schülerinnen und Schüler, zu welch vielfältigen Fragen Gerichte arbeiten und Entscheidungen fällen. Dabei kann immer wieder das Verhältnis der Rechtsprechung zu den anderen Gewalten, zur Exekutive und zur Legislative, reflektiert werden.
Einheit
Die EU und der Vorwurf des Demokratiedefizits. Übertriebene Kritik oder Kernproblem der europäischen Integration?Hat die EU ein Demokratiedefizit? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die Unterrichtseinheit Die EU und der Vorwurf des Demokratiedefizits. Übertriebene Kritik oder Kernproblem der europäischen Integration? Ausgehend von einer Folge der Satire-Sendung Die Anstalt (ZDF) werden die SuS zuerst mit den Argumenten der Befürworter dieser These konfrontiert. Ziel ist es, den SuS die Beeinflussung durch gut gemachtes Infotainment vor Augen zu führen. Nach einer Abstimmung werden die Argumente der Gegner dieser These erarbeitet und diskutiert. Schwerpunkte dieser Einheit sind die Urteilskompetenz sowie die Stellung und die Macht des Europäischen Parlaments in der Europäischen Union.
Einheit
Die Bundestagswahl am 26. September 2021. Alles auf Anfang? - M14-M21 In diesem Abschnitt wird die Bundestagswahl am 26. September 2021 in all ihren Merkmalen und wichtigen Infos bearbeitet. Dabei werden Themen wie das Souverän des Volks aufgenommen und besprochen. Alles auf Anfang? - M14-M21
Verwandte Themen
Einheit
Lobbyismus, eine Gefahr für die Demokratie?Anlass für die Unterrichtseinheit Lobbyismus, eine Gefahr für die Demokratie? waren die Skandale um die Beschaffung von Schutzmasken, in die Parlamentarier des Bundestags 2020 verstrickt waren. Am Beispiel der Digitalisierung von Schulen und dem Neubau einer Güterbahnstrecke sollen die Schüler die Funktionsweise, die Gefahren aber auch die Vorteile von Lobbyismus erarbeiten und diskutieren. Am Ende analysieren sie schließlich die Ziele des Anfang 2021 beschlossenen Lobbyregisters.
Einheit
Die Bundestagswahl am 26. September 2021. Alles auf Anfang? - M22-M27 In diesem Abschnitt wird die Bundestagswahl am 26. September 2021 in all ihren Merkmalen und wichtigen Infos bearbeitet. Dabei werden Themen wie das Souverän des Volks aufgenommen und besprochen. Alles auf Anfang? - M22-M27
Einheit
Die Bundestagswahl am 26. September 2021. Alles auf Anfang? - M34-M38 In diesem Abschnitt wird die Bundestagswahl am 26. September 2021 in all ihren Merkmalen und wichtigen Infos bearbeitet. Dabei werden Themen wie das Souverän des Volks aufgenommen und besprochen. Alles auf Anfang? - M34-M38
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀