Unterrichtsmaterialien Politik: Grundgesetz
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Grundgesetz findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
GrundrechteDas Grundgesetz ist seit 1949 die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Der Film stellt die Entstehungsgeschichte und die wichtigsten Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung vor. In zahlreichen Interviews, u.a. mit einem Richter am Bundesverfassungsgericht wird das Grundgesetz als Grundpfeiler in sich beständig ändernden Rahmenbedingungen veranschaulicht. Lernziele: 1. Die Schüler:innen kennen die in den Art. 1-19 niedergeschriebenen Menschen- und Bürgerrechte; 2. Die Schüler:innen diskutieren die Möglichkeiten und Begrenzungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil3Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen): 7. Themen im Grundgesetz; 7. Themen im Grundgesetz (Lösung); 8. Grundrechte; 8. Grundrechte (Lösung); 9. Bürgerrechte/Menschenrechte; 9. Bürgerrechte/Menschenrechte (Lösung); 10. Für euch wichtige Grundrechte; 11. Staatsgewalt; 11. Staatsgewalt (Lösung); 12. Verfassungsorgane; 12. Verfassungsorgane (Lösung);
Einheit
Die Bundesrepublik Deutschland – ein demokratischer Staat - Teil 1Das Grundgesetz; Arbeit mit dem Grundgesetz; Das Grundgesetz/Fallbeispiele; Grundrechte; Gewaltenteilung; Rechtsordnung; Politische Parteien; Jugendorganisationen der Parteien; Parteiprogramme untersuchen; Gründung einer Partei; Die Opposition; Wahlen zum Deutschen Bundestag; Ablauf einer Wahl; Wahlplakate betrachten und gestalten; Interessenvertretungen; Bürgerbeteiligung
Einheit
Grundgesetz? – Grundrechte!Die SuS setzen sich mit wichtigen Artikeln des Grundgesetzes und deren Anwendung auseinander.
Verwandte Themen
Einheit
Basisaufgabe C: Mein Grundgesetz?Im Verlauf der Einheit erfassen die SuS, was das Grundgesetz konkret für sie bedeutet – was es ihnen ermöglicht oder verbietet. Sie analysieren eine Auswahl von Gesetzestexten und geben in eigenen Worten mit entsprechenden Beispielen wieder, was sie bedeuten. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
70 Jahre GrundgesetzAm 23.Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Mit den vorliegenden Materialien vermitteln Sie Ihren Schülern die Entstehung und die wichtigsten Inhalte des Grundgesetzes. Ihre Schüler lesen verschiedene Texte über das Grundgesetz und beantworten Fragen dazu. Zur Geschichte des Grundgesetzes und füllen sie einen passenden Lückentext aus. Außerdem lernen sie die wichtigsten Grundrechte kennen und lösen ein Quiz und ein Kreuzworträtsel zum Grundgesetz. So bringen Sie Ihren Schülern alle wichtigen Hintergründe zu diesem Ereignis näher! Mit den beiliegenden Lösungen können die Schüler ihre Arbeitsergebnisse selbstständig überprüfen.
Einheit
"Sit in" gegen Notstandsgesetze: Frankfurter UniversitätStudenten zwängen sich am 24.5.1968 durch eine Gruppe von Kommilitonen, die mit einem "Sit in" den Haupteingang zur Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main blockieren. Mit einer erneuten Blockade des Universitätsbetriebes setzten Frankfurter Studenten an diesem Tag ihre Protestaktionen gegen die Notstandsverfassung fort. Streikposten hatten schon am frühen Morgen die Eingänge zum Gebäude besetzt. Am 30. Mai 1968 hatte der Deutsche Bundestag trotz heftiger Proteste der Gewerkschaften und vor allem der Studentenbewegung die Notstandsverfassung verabschiedet und in das Grundgesetz aufgenommen. Die Notstandsverfassung regelt den Notstand und sieht im einzelnen Kompetenzänderungen im staatlichen Organisationsrecht, besondere Befugnisse hinsichtlich des Einsatzes der Streitkräfte sowie die Einschränkung bestimmter Grundrechte vor.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀