Unterrichtsmaterialien Politik: Grundgesetz Artikel 1
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Grundgesetz Artikel 1 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Arbeits- und Materialblätter - Übung 2In diesem Abschnitt finden Sie Arbeits- und Materialblätter zur Übung 2. Es sind Artikel 5 des Grundgesetzes, ein Artikel zur Meinungsfreiheit, ein fiktives Interview, eine Mindmap zur journalistischen Meinungsäußerung, Plakatideen und ein Quiz vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erinnern und Gedenken als kulturpolitisches Handlungs- und BerufsfeldVon der Vergangenheitsbewältigung zur Aufarbeitung; Grundlagen und Akteure deutscher Kulturpolitik; Das Gedenkstättenkonzept des Bundes; Nationalfeiertag und Gedenktage; Arbeiten am authentischen Ort: Die Gedenkstätte; Forschungseinrichtungen, Museen und außerschulische
Bildungsträger; In Stein gemeißeltes Erinnern: Deutsche Denkmalspolitik
Einheit
Wenn Gerichte entscheidenIn der Einheit Wenn Gerichte entscheiden werden zunächst Merkmale von Rechtsstaatlichkeit vorgestellt. Daraufhin wird das deutsche Gerichtswesen in den Blick genommen. Anhand verschiedener Beispielfälle erfahren die Schülerinnen und Schüler, zu welch vielfältigen Fragen Gerichte arbeiten und Entscheidungen fällen. Dabei kann immer wieder das Verhältnis der Rechtsprechung zu den anderen Gewalten, zur Exekutive und zur Legislative, reflektiert werden.
Verwandte Themen
Einheit
Verschwörungs-Erzählung oder Anschlag auf fundamentale Bürgerrechte? Die Auseinandersetzung mit den Corona-LeugnernDie Frage, ob die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verfassungskonform sind, behandelt die Unterrichtseinheit Verschwörungs-Erzählung oder Anschlag auf fundamentale Bürgerrechte? Die Auseinandersetzung mit den Corona-Leugnern. Ausgehend von zentralen Merkmalen von Verschwörungstheorien sollen bekannte „Corona-Leugner“ und ihre abstrusen Auffassungen vorgestellt werden. Zentral ist weiter die Frage der Güterabwägung. Schließlich werden Möglichkeiten für die zielführende Auseinandersetzung mit Corona-Leugnern vorgestellt.
Einheit
PressefreiheitIm Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland heißt es in Artikel 5 Absatz 1, dass die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film gewährleistet werden und eine Zensur nicht stattfindet. Aber was genau bedeutet das eigentlich und wie steht es um die Pressefreiheit in anderen Länder? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Das Material eignet sich für die 7.-10. Klasse und enthält zusätzlich die Lösungen. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Einheit
Was bedeutet Föderalismus?Die Materialien für Stunde 1 sollen einführend die Idee des Föderalismus verdeutlichen, aber auch auf seine Herausforderungen und Grenzen hinweisen. Das Arbeitsblatt M 2 vermittelt Kenntnisse hinsichtlich der Verankerung der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland in der Verfassung. Die Schülerinnen und Schüler suchen die einschlägigen Artikel im Grundgesetz und tragen sie
zusammen. Der spielerisch angelegte Wissenstest fragt zum einen Kenntnisse über die Bundesländer ab und lässt andererseits einen Eindruck von der Vielfalt der Länder im Bundesstaat entstehen. Die Beantwortung der Fragen ist auch in Partnerarbeit möglich oder durch Kleingruppen, die in Konkurrenz zueinander um Punkte kämpfen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀