Unterrichtsmaterialien Politik: Herausforderungen für die Demokratie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Herausforderungen für die Demokratie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Länder, Flagge, Hymne (1); Länder, Flagge, Hymne (2); Länder, Flagge, Hymne (3); Länder, Flagge, Hymne (Lösung1-3); Länder, Flagge, Hymne (Lösung1-3); Länder, Flagge, Hymne (Lösung1-3); Parlamentarische Demokratie (1); Parlamentarische Demokratie (2); Parlamentarische Demokratie (Lösung1-2); Parlamentarische Demokratie (Lösung1-2); Gewaltenteilung (1); Gewaltenteilung (2); Gewaltenteilung (3); Gewaltenteilung (Lösung1-3); Gewaltenteilung (Lösung1-3); Gewaltenteilung (Lösung1-3); Wirtschaft (1); Wirtschaft (2); Wirtschaft (3); Wirtschaft (Lösung1-3); Wirtschaft (Lösung1-3); Verkehr-Transport (1); Verkehr-Transport (2); Verkehr-Transport (Lösung1-2); Verkehr-Transport (Lösung1-2); Ökobilanz; Ökobilanz (Lösung); Geschichte I –Persönlichkeiten; Geschichte I –Persönlichkeiten (Lösung); Geschichte I – Ereignisse (1); Geschichte I – Ereignisse (2); Geschichte I – Ereignisse (3); Geschichte I – Ereignisse (Lösung1-3); Geschichte I – Ereignisse (Lösung1-3); Geschichte I – Ereignisse (Lösung1-3); Das deutsche Kaiserreich (1); Das deutsche Kaiserreich (2); Das deutsche Kaiserreich (Lösung1-2); Geschichte II – Weimarer Republik (1); Geschichte II – Weimarer Republik (2); Geschichte II – Weimarer Republik (3); Geschichte II – Weimarer Republik (Lösung); Geschichte II – Weimarer Republik (Lösung); Geschichte II – Weimarer Republik (Lösung); Nationalsozialismus (1); Nationalsozialismus (2); Nationalsozialismus (3); Nationalsozialismus (Lösung)1-3; Nationalsozialismus (Lösung)1-3; Geschichte III – Deutsche Teilung (1); Geschichte III – Deutsche Teilung (2); Geschichte III – Deutsche Teilung (Lösung); Geschichte III – Deutsche Teilung (Lösung); Geschichte III – nach 1990 (1); Geschichte III – nach 1990 (2); Geschichte III – nach 1990 (3); Geschichte III – nach 1990 (Lösung1-3); Geschichte III – nach 1990 (Lösung1-3); Geschichte III – nach 1990 (Lösung1-3); Geografische Lage (1); Geografische Lage (2); Geografische Lage (3); Geografische Lage (Lösung1-3); Geografische Lage (Lösung1-3); Geografische Lage (Lösung1-3); Zwei deutsche Seen (1); Zwei deutsche Seen (2); Zwei deutsche Seen (3); Zwei deutsche Seen (Lösung1-3); Zwei deutsche Seen (Lösung1-3); Wölfe (1); Wölfe (2); Wölfe (Lösung); Wölfe (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ein Blick hinter die LobbyarbeitDie SuS erarbeiten sich, was einen Lobbyisten ausmacht und wie die Lobbyarbeit aussieht. Sie beurteilen auch die Verflechtung von Politik und Wirtschaft am Beispiel des Netzwerks um Guido Westerwelle.
Einheit
Wahlen – Wählen – Wähler: Im Schatten von Krieg, Terror und KrisenKarl Rudolf Korte ordnet die jüngsten politischen Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl im Basisbeitrag politikwissenschaftlich ein. Er fragt u.a. nach dem Verhältnis von Wahlen, Wählen und Wählern vor dem Hintergrund von aktuellen Phänomenen wie Krieg, Terror und Krisen. Im Zentrum steht die Frage, wie diese Entwicklungstendenzen das repräsentative Demokratiemodell und seine Akteure herausfordern.
Einheit
Big Data – Daten als das „Öl des digitalen Zeitalters“?„Big Data“ bezeichnet als Oberbegriff die Auswertung großer Datenmengen und ist einer der großen Trends im Bereich der Digitalökonomie. Datengetriebene Geschäftsmodelle eröffnen neue Märkte, bringen jedoch oft Herausforderungen für den Datenschutz oder gar die Demokratie. In diesem Beitrag werden die rasant wachsenden Datenmengen veranschaulicht und der Nutzen sowie Beitrag der Lernenden dabei herausgestellt. Chancen und Risiken von „Big Data“ werden anschließend anhand von konkreten Beispielen untersucht und bewertet.
Einheit
Demokratie: Begriffsbestimmung und VerortungWas genau bedeutet Demokratie?; Seit wann gibt es die Demokratie?; Welche konkreten Transformationen durchlief der Begriff der Demokratie?; Gibt es eine wissenschaftliche Definition von Demokratie?; Welche wissenschaftlichen Perspektiven auf die Demokratie gibt es?; Sind alle Demokratien Republiken?; Braucht die Demokratie den Nationalstaat?; Ist der Nationalstaat ein Hindernis für die Demokratie?; Wie hat sich die Idee demokratischer Staatlichkeit entwickelt?; Was besagt die marxistische Staatskritik?; Welche Idealtypen von Staatlichkeit gibt es?; Was sind mögliche Alternativen zum Nationalstaat?; Kann die Stadt eine Alternative zum Nationalstaat sein?; Welche demokratischen Regierungsformen gibt es?; Was bedeutet repräsentative Demokratie?; Was bedeutet direkte Demokratie?; Was unterscheidet parlamentarische von präsidentiellen Regierungssystemen?
Einheit
Demokratie im ProfilDemokratie als komplexes Konzept; Die „Geburt“ der Demokratie in der Antike; Die Neuerfindung der Demokratie in der Neuzeit; Die moderne Demokratie – der liberale repräsentative Verfassungsstaat; Varianten der liberalen repräsentativen Demokratie; Wie misst man Demokratie?; Wege hin zur Demokratie – und Gegenbewegungen; Demokratie jenseits des Nationalstaates; Demokratie – Modell mit Zukunft?
Einheit
Theorien und Modelle der DemokratieWas sind Demokratietheorien?; Was ist die republikanische Demokratietheorie?; Welche Entwicklung nahm das republikanische Denken im Laufe der Herausbildung der modernen Demokratie?; Was ist die liberale Demokratietheorie?; Welche Kernannahmen vertreten liberale Demokratietheorien?; Wo liegen die Ursprünge liberaler Demokratietheorien?; Was ist die deliberative Demokratie?; Wie kann eine deliberative Demokratie konkret aussehen?; Wie realistisch ist das Modell deliberativer Demokratie?; Was ist die radikale Demokratietheorie?; Was ist das Radikale an der radikalen Demokratietheorie?; Wo liegen die Ursprünge radikaler Demokratietheorie?; Welche epistemischen Konsequenzen hat das radikale Verständnis
von Demokratie?; Wie gewichtet die Radikaldemokratie das Verhältnis von Freiheit und Gleichheit?; Was ist die feministische Demokratietheorie?; Was ist die geteilte Grundannahme feministischer Demokratietheorien?; Wo haben feministische Demokratietheorien ihren Ursprung?; Wie entwickelten sich die feministischen Theorien weiter?; Wie liest die feministische Theorie die Geschichte der Demokratie?; Welches sind mögliche Strategien und Mittel zur Überwindung der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern?; Welche Rolle spielt das Konzept des Geschlechts in der feministischen Demokratietheorie?; Was ist die postkoloniale Demokratietheorie?; Was sind die Betätigungsfelder postkolonialer Interventionen?; Was ist das übergeordnete Ziel postkolonialer
Demokratietheorien?; Wie hängen Rassismus, Kolonialismus und Demokratie
zusammen?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀