Unterrichtsmaterialien Politik: Klassenstufe 7
463 MaterialienIn über 463 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
463 Materialien
Einheit
Migration - Empirische Formen und theoretische Konzepte im WandelNach einer Bestandsaufnahme der Migrationssituation in Deutschland behandelt dieser Beitrag wissenschaftliche Theorien zur Erklärung internationaler Migration sowie der Prozesse gesellschaftlicher Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten. Informationen für die Lehrperson enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aktuelle Entwicklungsfelder der politischen BildungDigitalisierung und Unterricht; Inklusion und Unterricht
Einheit
Fachdidaktische Perspektiven und Kategorien zur Erschließung internationaler Krisen und KonflikteDie politische Bildung sollte sich, wenn internationale Krisen und Konflikte behandelt werden, an den folgenden Gesichtspunkten orientieren: – an einem problemorientierten Ansatz, der sowohl das Aktualitätsprinzip als auch die historische Dimension berücksichtigt, – an einer kategorialen Analyse politischer Prozesse unter Einbeziehung internationaler Organisationen sowie – an einer Beurteilung der internationalen Krisen und Konflikte unter Verwendung normativer Kategorien. Diese verschiedenen Gesichtspunkte werden im Beitrag ausdifferenziert.
Einheit
Internationale Krisen, Konflikte und KriegeArabischer Frühling; Nordafrika – Kampf um die Freiheit; Nordirlandkonflikt; Pulverfass Kosovo; Konflikte in Nigeria; Nahostkonflikt; Bürgerkrieg in Syrien; Streitbares Nordkorea; Kinder als Kriegsopfer; Kindersoldaten; Friedliche Proteste in aller Welt; Ergebnissicherung I: Interview mit einem Experten; Ergebnissicherung II: Vergleich
Verwandte Themen
Einheit
Der originäre Beitrag der ökonomischen Bildung zur VerbraucherbildungDer Beitrag betrachtet die Verbraucherbildung näher. Diese ist in den letzten Jahren Thema einer bildungspolitischen Diskussion. Eines ihrer Merkmale ist die Lockerung und teils sogar Aufhebung der lange vorherrschenden engen Bezüge zur ökonomischen Bildung. Thematisiert werden u.a. die Bildungsrelevanz methodischer Grundlagen der Ökonomik, Handlungsmöglichkeiten von Verbrauchern auf Märkten sowie Probleme bei der Durchsetzung von Verbraucherinteressen.
Einheit
Fachspezifische Prinzipien und MethodenDer Artikel zeigt auf, warum es nicht sinnvoll ist, Prinzipien für den Unterricht in Politik und Wirtschaft sowie Methoden voneinander zu trennen. Als Beispiele werden eine Konfliktanalyse, Problemstudie sowie Fallanalyse aufgeführt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀