Unterrichtsmaterialien Politik: Rechtsstaat
50 MaterialienIn über 50 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Rechtsstaat findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
50 Materialien
Einheit
Arbeits- und Materialblätter - Übung 2In diesem Abschnitt finden Sie Arbeits- und Materialblätter zur Übung 2. Es sind Artikel 5 des Grundgesetzes, ein Artikel zur Meinungsfreiheit, ein fiktives Interview, eine Mindmap zur journalistischen Meinungsäußerung, Plakatideen und ein Quiz vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Arbeits- und Materialblätter - Übung 4In diesem Abschnitt finden Sie Arbeits- und Materialblätter zur Übung 4. Es sind ein Themen-Bingo, eine Erklärung der Zukunftswerkstatt und die verschiedenen Phasen, eine Auswertung der Zukunftswerkstatt, ein Arbeitsblatt zur Nachbereitung, sowie ein Arbeitsblatt als Möglichkeit zum Notizen aufschreiben vorhanden.
Einheit
Wenn Gerichte entscheidenIn der Einheit Wenn Gerichte entscheiden werden zunächst Merkmale von Rechtsstaatlichkeit vorgestellt. Daraufhin wird das deutsche Gerichtswesen in den Blick genommen. Anhand verschiedener Beispielfälle erfahren die Schülerinnen und Schüler, zu welch vielfältigen Fragen Gerichte arbeiten und Entscheidungen fällen. Dabei kann immer wieder das Verhältnis der Rechtsprechung zu den anderen Gewalten, zur Exekutive und zur Legislative, reflektiert werden.
Verwandte Themen
Einheit
Teil II: Die extreme Rechte: Handlungs- und Erscheinungsformen, Auswirkungen auf die Soziale ArbeitSoziale Medien als Resonanzraum für rechtsextreme Akteur:innen. Selbstdarstellung und Rhetorik der Neuen Rechten in sozialen Netzwerken als Herausforderung für die Soziale Arbeit; „Darf ich das jetzt auch nicht mehr sagen?“. Chancen und Grenzen von Sprachsensibilität als notwendige Voraussetzung einer Strategie gegen extreme Rechte im Kontext Hochschule; Die extreme Rechte in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit; Rechtsextreme Einstellungen in der Migrationsgesellschaft als Herausforderung für die Soziale Arbeit; Rechtsextreme Positionierungen von Sozialarbeiter*innen in Praxiskontexten. Wie kann eine menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit darauf reagieren?
Einheit
Soziale Arbeit als Beruf: Institutionalisierung und Professionalisierung Sozialer ArbeitSoziale Arbeit als Beruf: Institutionalisierung und Professionalisierung Sozialer Arbeit
Einheit
Arbeits- und Forschungsfelder der PolitikdidaktikPhilosophie des Faches und grundlegende Annahmen zum politischen Lernen; Konzeptionen der politischen Bildung; Empirische Erforschung der Unterrichtswirklichkeit;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀