Unterrichtsmaterialien Politik: Sekundarstufe II
352 MaterialienIn über 352 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
352 Materialien
Einheit
Das Europäische Parlament im Prozess der IntegrationRahmenbedingungen und Grundstrukturen; Zusammensetzung und Wahl; Die Binnenstruktur des Parlaments – Fraktionen, Abgeordnete, Ausschüsse; Das Europäische Parlament im System der EU; Die Entwicklung der Aufgaben und Funktionen des Europäischen Parlaments im institutionellen Gefüge der EU; Die Realentwicklung der EP-Funktionen über die Zeit; Entwicklungspfade des Europäischen Parlaments
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einführung in das Studium der europäischen IntegrationsgeschichteEuropäische Integrationsgeschichte; Hilfsmittel zum Studium der europäischen
Integrationsgeschichte
Einheit
Psychosoziale Folgen der Migration für die MigrantenIndividuelle Migrationsentscheidung als Prozess; Existentielle Unsicherheit und Orientierungsstörung als Folgen migrationsbedingter Entwurzelung und
Desozialisierung; Akkulturationsstress und psychosomatische
Erkrankungen der Migranten; Psychosoziale Situation der Migranten als Fremde und „marginal man“ in den soziologischen Analysen von Georg Simmel, Alfred Schütz, Robert E. Park und Everett V. Stonequist
Einheit
Marginalisierung der Migranten im AufnahmelandResidentiale Konzentration und Segregation der Migranten; Sektorale Konzentration der Migranten am Arbeitsmarkt; Ethnische Vorurteile und Diskriminierungen; Fremdenangst (Xenophobie) und gesellschaftliche
Bedingungen der manifesten Fremdenfeindlichkeit
Verwandte Themen
Einheit
Migration - Empirische Formen und theoretische Konzepte im WandelNach einer Bestandsaufnahme der Migrationssituation in Deutschland behandelt dieser Beitrag wissenschaftliche Theorien zur Erklärung internationaler Migration sowie der Prozesse gesellschaftlicher Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten. Informationen für die Lehrperson enthalten.
Einheit
Theorien zur Assimilation und Absorption der Migranten in die AufnahmegesellschaftProzess der sozialen Interaktion als grundlegender sozialer Prozess der Gesellschaft und seine konstitutiven Phasen; Anpassungsphasen der rassischen, religiösen und nationalen Einwanderungsgruppen an die amerikanische Gesellschaft sowie Probleme der Vorurteile und Diskriminierungen; Prozess der Absorption der Immigranten in die jüdische Gemeinde in Palästina und in den Staat Israel
Einheit
BegriffspaareRealität vs. Konstruktion: Weltbezug als Bezugsproblem; Gemeinschaft und Gesellschaft – Integration als Bezugsproblem; Kapital und Arbeit – Konflikt als Bezugsproblem; Struktur und Zeit – gesellschaftliche Entwicklung und
Geschichte als Bezugsproblem
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀