Unterrichtsmaterialien Politik: Sozialstaat
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Sozialstaat findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Steuern, Abgaben und Sozialstaat - ON! Reportage Kapitel 1Ohne Steuern und Abgaben gibt es keinen Sozialstaat. Das Medium erläutert wie die einzelnen Komponenten aufeinander einwirken. Zusatzmaterial: Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, handlungsorientiertes Videoprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Steuern, Abgaben und Sozialstaat - ON! Reportage Kapitel 2Ohne Steuern und Abgaben gibt es keinen Sozialstaat. Das Medium erläutert wie die einzelnen Komponenten aufeinander einwirken. Zusatzmaterial: Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, handlungsorientiertes Videoprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Einheit
Herausforderungen und Veränderungen des Sozialstaates & Spielerische LernkontrolleDie Farbfolie in M 12 dient als Einstieg in die Frage, ob Solidarität oder Selbstverantwortung die Leitlinie im modernen Sozialstaat sein sollen. Durch die Gegenüberstellung von zwei gegensätzlichen Aussagen zu diesem Thema haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre eigene Position zu entwickeln. M 13 thematisiert noch einmal ausführlich die finanziellen Probleme des modernen Sozialstaates. Dadurch können die Lernenden eine eigene Position entwickeln. Eine Karikatur soll den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit, demografischem Wandel und leeren Rentenkassen deutlich machen. Der Vorschlag von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, zukünftig Langzeitarbeitslose für die Pflege alter Menschen auszubilden, dient in M 14 als Anlass zu einer Debatte darüber, welche Reformen die Probleme des Sozialstaates eventuell lösen können. In M 15 diskutieren die Schülerinnen und Schüler über die Frage, wie viel Sozialstaat in Zukunft noch nötig ist. Grundlage für die Auseinandersetzung sind Schlagworte, die man in ähnlicher Form täglich den Zeitungen entnehmen kann.
Einheit
Welche Aufgaben hat der Sozialstaat?Gedanken im Alltag – Beispiele; Der Sozialstaat in Deutschland – Wichtige Daten im Überblick; Welche Aufgaben hat der Sozialstaat?
Verwandte Themen
Einheit
Teil 1: Sozialkunde - Teil 1 Die von erfahrenen Lehrern erstellten und in der Praxis vielfach bewährten Strukturbilder berücksichtigen die wichtigsten Themen aus dem Fach Sozialkunde. Unter anderem werden dabei verschiedene soziale Gruppen und Deutschland als Sozialstaat betrachtet.
Einheit
Der Sozialstaat – Ein EinstiegWas verbindest du mit dem Begriff „Sozialstaat“? Was kann und was sollte der Staat tun, um Armut zu verhindern?
Einheit
Das SozialstaatsprinzipMeilensteine auf dem Weg zum Sozialstaat; Krankenversicherung; Rentenversicherung; Unfallversicherung; Arbeitslosenversicherung; Pflegeversicherung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀