Unterrichtsmaterialien Politik: Zivilgerichtsbarkeit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Zivilgerichtsbarkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Ablauf und Gegenüberstellung von Straf- und ZivilverfahrenDie SuS lernen zunächst die Umstände und Fachbegriffe innerhalb eines Strafprozesses kennen, bevor sie sich mit entsprechenden Faktoren des Zivilverfahrens beschäftigen. Zusätzlich stellen die Lernenden einen Vergleich beider Verfahren an, unter anderem am Beispiel des Schwarzfahrens. Lösungsvorschläge und Erläuterungen zur Umsetzung im Unterricht sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Die Zivilgesellschaft und ihre OrganisationenDen Lernenden werden die Grundlagen der Zivilgesellschaft in Abgrenzung zum Staat, zur Wirtschaft und zum privaten Bereich vermittelt. Als Beispiele werden das Jugendparlament, die Johanniterjugend und die Bundjugend vorgestellt.
Einheit
Teil II: Zivilgesellschaftliches EngagementEmpowerment, NGOs und soziale Bewegungen; Anknüpfungspunkte an die Bewegungsforschung
Einheit
Zivilgesellschaft: Zur sozialen »Erdung« der politischen KommunikationBegriff und Genese der Zivilgesellschaft; Soziale Verortung der zivilgesellschaftlichen Akteure; Zivilgesellschaft und soziale Ungleichheit; Zivilgesellschaft und Demokratie
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel VI Die politische Theorie des zivilgesellschaftlichen Republikanismus: Claude Lefort und Marcel Gauchet (Oliver Marchart)Kapitel VI Die politische Theorie des zivilgesellschaftlichen Republikanismus: Claude Lefort und Marcel Gauchet (Oliver Marchart)
Einheit
Wirtschaft, Individuum und ZivilgesellschaftFriedrich von Hayek: Die Österreichische Schule – was bedeutet Liberalismus im 20. Jahrhundert?; Kommunitarismus: Jenseits von Individualismus und Etatismus; Jürgen Habermas: Das Konzept der deliberativen Demokratie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀