Unterrichtsmaterialien Religion: Förderschule
63 MaterialienIn über 63 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Förderschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
63 Materialien
Einheit
Martin Luther und die ReformationDie SuS befassen sich mit Martin Luther und der Reformation. Hierbei setzen sie sich mit der Pest, dem Ablasshandel oder auch dem Leben und Werk Luthers auseinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Noah – Versprochen ist versprochenDie »Arche Noah«–Erzählung aus dem Buch Genesis kennen viele Kinder bereits vor der Unterrichtsreihe aus Kinderbüchern oder aus dem Kindergottesdienst. Gott wird hier als zorniger Gott erlebt, was bei den Kindern einige Fragen aufwerfen kann. Dies ist sogar gewünscht. Die Kinder sollen darüber in Austausch geraten, warum Gott seiner eigenen Schöpfung so etwas Schlimmes antut, aber auch warum er Noah und seine Familie davor verschont. In dieser Reihe soll der Schwerpunkt auf dem Versprechen liegen, das Gott Noah am Ende der Reise gibt. Dies wird sowohl durch die Tellergeschichte verdeutlicht als auch durch das Material, bei dem es um das Thema Versprechen geht. Die SuS lernen das Symbol des Regenbogens kennen und bringen es in Verbindung mit dem Versprechen Gottes. Am Ende kann untersucht werden, ob Gott sich gewandelt hat, ob er nun ein verständnisvollerer Gott ist. Denn obwohl Noah vermutlich sehr viel Angst hat, vertraut er Gott und folgt seinen Anweisungen blind. Dieses Vertrauen wird von Gott am Ende belohnt.
Einheit
An der Arche um Acht - Gottes Vielfalt in einem Kinderbuch entdecken und erfahrenIm Kinderbuch schaffen es die drei Pinguine an Bord der Arche Noah, vielfältige Facetten eines möglichen Gottesglaubens aufzudecken und nebeneinander stehen zu lassen. Es geht dabei auch um verknüpfendes Lernen: Eigene Gottesvorstellungen bzw. die der Pinguine werden zu denen anderer biblischer Figuren in Beziehung gesetzt und dadurch erweitert.
Einheit
Mose und Mirjam – Gottes Versprechen »Ich bin da«Die Exoduserzählung des Volkes Israel ist eine der bekanntesten biblischen Erzählungen. Sie kann unter verschiedenen Aspekten betrachtet und behandelt werden. Das vorliegende Material setzt den Schwerpunkt auf Gottes Zusage aus 2. Mose 3,14 »Ich bin der ›Ich-binda‹ «1. Diese Zusage zieht sich durch die Höhen und Tiefen des Volkes Israel, was in den verschiedenen Erzählelementen deutlich wird. Durch die Erarbeitung der Textabschnitte unter diesem Schwerpunkt sollen die SuS »die Erfahrung des Volkes Israel mit Gottes Heilshandeln auf [ihre] eigene Gegenwart hin [interpretieren] «2 und »die Vielfalt des biblischen Gottesbildes vor dem Hintergrund unterschiedlicher menschlicher Erfahrungen beschreiben [können]«3. Dabei steht in diesem Erzählzyklus das Gottesbild des liebenden, vergebenden und mitgehenden Gottes im Vordergrund.
Einheit
David – Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz anDavid ist eine interessante und ambivalente Figur des Alten Testaments: Vom übersehenen Hirtenjungen zum davidischen Königtum – so könnte der Untertitel seiner Biografie lauten. Die biblischen Erzählungen von David versetzen uns in die Zeit des ersten Jahrtausends. David regierte ca. von 1000–960 v. Chr. als König Israels. In dieser Zeit einte er Israel und machte es zu einem Großreich. Eine solche Größe und politische Macht wie unter David und seinem Sohn Salomo erreichte Israel zu biblischer Zeit nie wieder, im Gegenteil: Zu allen anderen Zeiten ist Israel das kleine Land, das von den umgebenden Großmächten stets bedroht ist.
Einheit
Judentum – Christentum – IslamNoah erzählt (Judentum); Ruth erzählt (Christentum); Azra erzählt (Islam); Wichtige Gebete der Religionen; Segenstexte der Religionen; Steckbrief für eine Religion; Vergleich der Religionen; Noah, Ruth und Azra im Gespräch; Eine gemeinsame Schulfeier; Bilder zum Judentum; Bilder zum Christentum; Bilder zum Islam; »Einer«; Arbeitsaufträge
Einheit
TaufeDie Taufe ist für viele SuS eher selten eine Erfahrung, an die sie sich erinnern können, allenfalls durch Erzählungen und Fotos. Viele SuS haben keine Erfahrungen mit Taufe und vielleicht noch nie eine erlebt. Manche erleben die Taufe eines Geschwisterkindes oder eines Kindes in der Verwandtschaft, manche erleben Taufen im sonntäglichen Gemeindegottesdienst oder Kindergottesdienst. Daher dient die Erzählung »Noah wird getauft« dazu, dass alle SuS Grundkenntnisse über die Taufe erwerben: Die Erzählung schildert den Ablauf einer Taufe im Gottesdienst.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀