Unterrichtsmaterialien Religion: Förderschule
64 MaterialienIn über 64 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Förderschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
64 Materialien
Einheit
Martin Luther und die ReformationDie SuS befassen sich mit Martin Luther und der Reformation. Hierbei setzen sie sich mit der Pest, dem Ablasshandel oder auch dem Leben und Werk Luthers auseinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Noah – Versprochen ist versprochenDie »Arche Noah«–Erzählung aus dem Buch Genesis kennen viele Kinder bereits vor der Unterrichtsreihe aus Kinderbüchern oder aus dem Kindergottesdienst. Gott wird hier als zorniger Gott erlebt, was bei den Kindern einige Fragen aufwerfen kann. Dies ist sogar gewünscht. Die Kinder sollen darüber in Austausch geraten, warum Gott seiner eigenen Schöpfung so etwas Schlimmes antut, aber auch warum er Noah und seine Familie davor verschont. In dieser Reihe soll der Schwerpunkt auf dem Versprechen liegen, das Gott Noah am Ende der Reise gibt. Dies wird sowohl durch die Tellergeschichte verdeutlicht als auch durch das Material, bei dem es um das Thema Versprechen geht. Die SuS lernen das Symbol des Regenbogens kennen und bringen es in Verbindung mit dem Versprechen Gottes. Am Ende kann untersucht werden, ob Gott sich gewandelt hat, ob er nun ein verständnisvollerer Gott ist. Denn obwohl Noah vermutlich sehr viel Angst hat, vertraut er Gott und folgt seinen Anweisungen blind. Dieses Vertrauen wird von Gott am Ende belohnt.
Einheit
An der Arche um Acht - Gottes Vielfalt in einem Kinderbuch entdecken und erfahrenIm Kinderbuch schaffen es die drei Pinguine an Bord der Arche Noah, vielfältige Facetten eines möglichen Gottesglaubens aufzudecken und nebeneinander stehen zu lassen. Es geht dabei auch um verknüpfendes Lernen: Eigene Gottesvorstellungen bzw. die der Pinguine werden zu denen anderer biblischer Figuren in Beziehung gesetzt und dadurch erweitert.
Einheit
Die Zehn Gebote – der Dekalog als Weg in die FreiheitRegeln begegnen Grundschulkindern im familiären, schulischen und gesellschaftlichen Umfeld. Meistens beziehen sich diese Regeln auf konkrete Situationen und engen Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten der Kinder ein. Vor diesen Erfahrungsbereichen ist es eine Herausforderung des Religionsunterrichtes, die Gebote Gottes unter dem Aspekt der Freiheit zu vermitteln. In der biblischen Tradition ist Israels Auszug aus Ägypten eng verknüpft mit den zehn Worten, die Mose am Sinai von Gott erhält. »Befreiung und Gesetzgebung gehören […] zusammen, so wie die beiden Seiten einer Medaille. […] Die Gabe der Gebote stellt eine grundlegende Folge der göttlichen Freiheitszusage dar.«1 Entsprechend sollen die Materialien und Methoden dieses Kapitels die Kinder dazu herausfordern, die moralische Dimension dieser Gebote zu erkennen und ihre Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage der göttlichen Gebote zu entdecken. Ergänzend zu diesem Kapitel wird empfohlen, das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,37–40) zu thematisieren
Verwandte Themen
Einheit
David – Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz anDavid ist eine interessante und ambivalente Figur des Alten Testaments: Vom übersehenen Hirtenjungen zum davidischen Königtum – so könnte der Untertitel seiner Biografie lauten. Die biblischen Erzählungen von David versetzen uns in die Zeit des ersten Jahrtausends. David regierte ca. von 1000–960 v. Chr. als König Israels. In dieser Zeit einte er Israel und machte es zu einem Großreich. Eine solche Größe und politische Macht wie unter David und seinem Sohn Salomo erreichte Israel zu biblischer Zeit nie wieder, im Gegenteil: Zu allen anderen Zeiten ist Israel das kleine Land, das von den umgebenden Großmächten stets bedroht ist.
Einheit
Kennst du …?Die SuS befassen sich mit verschiedenen Personen in der Bibel und deren Geschichten. So beschäftigen sie sich zum Beispiel mit Abraham, Josef und seinen Brüdern, Noah oder Moses.
Einheit
Judentum – Christentum – IslamNoah erzählt (Judentum); Ruth erzählt (Christentum); Azra erzählt (Islam); Wichtige Gebete der Religionen; Segenstexte der Religionen; Steckbrief für eine Religion; Vergleich der Religionen; Noah, Ruth und Azra im Gespräch; Eine gemeinsame Schulfeier; Bilder zum Judentum; Bilder zum Christentum; Bilder zum Islam; »Einer«; Arbeitsaufträge
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀