Unterrichtsmaterialien Religion: Friedrich Verlag
182 MaterialienIn über 182 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
182 Materialien
Einheit
Liturgie in SchulgottesdienstenIm Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden, einer der mittelgroßen EKD-Gliedkirchen, werden jedes Jahr etwa 4.000 Schulgottesdienste durchgeführt1 . Gegenüber etwa 44.000 Sonntagsgottesdiensten in den Gemeinden ist das eine beachtliche Anzahl, wobei das Zahlenverhältnis in anderen Landeskirchen vergleichbar sein dürfte. Der nachfolgende Beitrag setzt sich mit der Eigenart von Schulgottesdiensten im Hinblick auf ihre Liturgie auseinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
SegenChristian Grethlein nimmt das Thema "Segen" in den Blick, beleuchtet dabei zunächst die kultur- sowie religionsgeschichtlichen Ursprünge und geht dann auf den Segen in der Bibel ein. Zudem wird thematisiert, wie Kindern die Bedeutung und die Kraft des Segens im Unterricht nahe gebracht werden kann.
Einheit
Theologie von Segen und FluchGerald Kruhöffer thematisiert verschiedene Aspekte und Assoziationen von "Segen und Fluch". Dabei geht er in theologischer Hinsicht auf Segen und Fluch im Alten und Neuen Testament ein und stellt verschiedene biblische Erzählungen dar. Zudem diskutiert er die heutige Perspektive auf das Thema "Segen".
Einheit
Jakob und die Treppe zum HimmelNach dem Segen, den Jakob von Isaak erhalten hat, stellen sich viele Fragen: Bleibt der Segen bestehen, den Jakob durch einen Betrug erhalten hat? Ist der Segen, den Isaak Jakob gegeben hat, wirklich Gottes Segen? Und beschützt Gott Jakob trotzdem?
Verwandte Themen
Einheit
Segenshandlung an KindernDie SuS lernen den Segen als Ausdrucks- und Gestaltungsform gelebter Religion kennen. Dabei bringen sie ihre eigenen Segenserfahrungen ein, nehmen die Familie als Ort der Geborgenheit wahr, thematisieren die Kindersegnung Jesu sowie den Segen im Gottesdienst. Zudem beschäftigen sie sich mit verschiedenen Segensgesten und probieren diese im Unterricht aus.
Einheit
OsternOstern gilt in christlicher Tradition als das Fest des Lebens. So lautet das Narrativ des christlichen Hauptfestes, das Grund der christlichen Hoffnung ist und Grund zur Hoffnung gibt. Ostern versteht sich deshalb – so auch das Symbol „Osterei“ – als Fest des Lebens und Fest des Aufbruchs zur und durch Hoffnung.
Einheit
… auch am äußersten MeerDie SuS planen einen Gottesdienst, indem sie passende Lieder und Texte auswählen, einüben und vortragen. Des Weiteren sammeln sie Erfahrungen und Erlebnisse der Grundschulzeit und schreiben eigene Fürbitten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀