Unterrichtsmaterialien Religion: Gleichnisse
53 MaterialienIn über 53 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Gleichnisse findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
53 Materialien
Einheit
Baustein 2: Mein Geld, dein Geld – kein Geld, unser GeldWas ich kaufe, bin ich; Jesus und das Geld; Was ist Geld?; Biblische Besinnung: Geld, Grundbedürfnisse und Gerechtigkeit; Der Markt – Schicksalsmacht oder Denkmodell?; Ich und meine Schulden; Gier; Der barmherzige Samariter; Was ist Globalisierung?; Gemeinwohlökonomie; Die Welt ist kein Kaninchenstall
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Baustein 2: Mein Geld, dein Geld – kein Geld, unser GeldWas ich kaufe, bin ich; Jesus und das Geld; Was ist Geld?; Biblische Besinnung: Geld, Grundbedürfnisse und Gerechtigkeit; Der Markt – Schicksalsmacht oder Denkmodell?; Ich und meine Schulden; Gier; Der barmherzige Samariter; Was ist Globalisierung?; Gemeinwohlökonomie; Die Welt ist kein Kaninchenstall
Einheit
Die schnelle Stunde Kath. Religion: Klasse 1Das Material enthält zehn Entwürfe für originelle Unterrichtsstunden im Religionsunterricht der 1. Klasse, die ohne viel Vorbereitung eingesetzt werden können. Thematisch ist jede der Stunden anders eingebettet. Mögliche Themen sind beispielsweise das Gleichnis vom verlorenen Schaf, der Heilige Franz von Assisi und die Arche Noah.
Einheit
Das Gleichnis vom verlorenen SchafEin vertrautes Bild vom verlorenen Schaf und vom guten Hirten … „Wo die Bibel von Gott redet, redet sie menschlich.“1 In der Gleichnisrede Jesu werde ich als Mensch emotional angesprochen, mit hineingenommen in diese Sprache, werde selber sprachfähig, von den Begegnungen mit dem Göttlichen in meinem Leben zu sprechen, weil ich einer menschlichen Sprache begegne. Es sind Hoffnungserzählungen, die Mut machen, Glauben schenken, Vertrauen stärken und neue Blickwinkel auf mein Leben ermöglichen. Die Rede Jesu über die Liebe Gottes zu den Menschen erfolgt vor allem in Gleichnissen, so auch in dem Gleichnis vom verlorenen Schaf oder dem guten Hirten.2 Dies kann in Klasse 1 und 2 der Grundschule fruchtbar gemacht werden.
Einheit
Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden in der GrundschuleDieser Beitrag präsentiert eine Aktion einer Hannoverschen Kirchengemeinde zum Gleichnis von den anvertrauten Pfunden, innerhalb welcher jedem Gottesdienstbesucher 5 Euro geschenkt wurden um etwas Besonderes damit zu machen. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Aktion wird diskutiert ob und inwiefern dieses Experiment auch auf die Grundschule übertragbar ist.
Einheit
Das Gleichnis von den anvertrauten TalentenDie SuS beschäftigen sich ausgehend vom Gleichnis von den anvertrauten Talenten mit ihren eigenen Fähigkeiten. Des Weiteren denken sie über die Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Mitgestaltung der Welt und der Gemeinschaft nach.
Einheit
Geld verdienen oder leben?Der provokative T-Shirt-Aufdruck »Montags könnt ich kotzen« dient als Einstieg in die Thematik, welchen Stellenwert die tägliche Arbeit im Leben von Menschen haben kann, ob Arbeit zum Geldverdienen oder leben dient. Am Beispiel fiktiver Arbeitsbiografien wird nach Kriterien von guter Arbeit gefragt. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg ist die biblische Referenz zur Klärung des Verhältnisses von Arbeitszeit, Lebenszeit und Einkommen. In diesem Zusammenhang wird die Frage nach der gerechten Einkommensverteilung aufgeworfen. Damit können auch Bezüge zur Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens hergestellt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀