Unterrichtsmaterialien Religion: Gottesdienst
113 MaterialienIn über 113 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Gottesdienst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
113 Materialien
Einheit
Religiöse Feste – Wissenswertes - Teil 3Christliche Feste: Hochfest Erscheinung des Herrn; Österliche Bußzeit, auch Fastenzeit; Palmsonntag; Gründonnerstag; Karfreitag; Ostern; Christi Himmelfahrt; Pfingsten; Dreifaltigkeitssonntag; Fronleichnam; Johannistag
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Religiöse Feste – Wissenswertes - Teil 2Christliche Feste: Mariä Aufnahme in den Himmel; Verklärung des Herrn; Erntedank; Reformationsfest 31. Oktober; 1./2. November Allerheiligen/Allerseelen; Sankt Martin; Buß- und Bettag; Christkönigsfest; Fest des Heiligen Nikolaus; Advent; Weihnachten
Einheit
Christliche Religion zwischen Versklavung und BefreiungMargarita Schubert: Die Heilige Schrift als Legitimation für Rassismus; Biblische Motive zur Gleichheit aller Menschen; Christlicher Glaube und Missionierung der »Neuen Welt«; »Christliche« Schulen als Orte der kulturellen Vernichtung; Christian Staffa: Gleichheit und Verschiedenheit von Menschen; Michael Haspel: Martin Luther King und die Würde des Menschen; Singen als Protest: When Israel was in Egypt’s land/What Color Is God’s Skin?; »Christliche« Apartheid – Rassentrennung in Südafrika; Annette Schavan: Desmond Tutu; Dominik Gautier: Rassismuskritik lernen mit Dietrich Bonhoeffer
Verwandte Themen
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 5Christliche Feste: Das Martinsspiel als Element im Kindergottesdienst; Buß- und Bettag; Fest des Heiligen Nikolaus – Nikolaus als Vorbild für Nächstenliebe; Advent – ein digitaler Adventskalender; Adventsgottesdienst »Ein Licht in der Finsternis« (Schulpastoralteam der Ursulaschule Osnabrück)
Einheit
Ostern –Als Kinder der Neuzeit tun wir uns schwer, dem traditionellen Zeugnis von der Auferstehung Jesu Glauben zu schenken; und es fällt uns als aufgeklärten Menschen nicht leicht, die Osterfreude und Begeisterung der ersten Christen über den ihnen erschienenen Herrn zu teilen. Denn das Bekenntnis zur Auferstehung des gekreuzigten Jesus ist historisch so umstritten, wie es theologisch bedeutsam ist. Dass Gott den gekreuzigten und gestorbenen Jesus am dritten Tag auferweckt hat, ist nach aller menschlichen Erfahrung gewiss eine „unglaubliche“ Aussage.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀