Unterrichtsmaterialien Religion: Jesu Tod und Auferstehung – Passionsgeschichte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Jesu Tod und Auferstehung – Passionsgeschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Im Fokus: Inhalte (Texte und Themen)Der Kanon im Kanon; Gott; Schöpfung; Der Turmbau zu Babel; Erwählung und Bund; Der Dekalog; Prophetie; Ijob/Hiob und die Frage nach dem Leid; Psalmen; Liebe und Sexualität; Weihnachts- und Kindheitsgeschichten Jesu; Passion und Tod Jesu; Die Auferstehung Jesu und der Menschen; Das Matthäusevangelium; Das Markusevangelium; Das Lukasevangelium; Das Johannesevangelium; Gleichnisse /Parabeln Jesu; Wundergeschichten; Die Bergpredigt; Sünde; Gerechtigkeit Gottes/Rechtfertigung des Menschen; Ethik; Diakonie und Helfen; Heiliger Geist; Engel, Teufel und Dämonen; Kirche /Volk Gottes; Kinder in der Bibel; Taufe und Abendmahl; Die Johannesapokalypse; Eschatologie /Reich Gottes
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Auferstehung JesuDie SuS beschäftigen sich näher mit der Auferstehung Jesu. Dabei befassen sie sich mit dem entsprechenden Bibeltext des Johannesevangeliums, betrachten das Bild "Am Morgen der Auferstehung" von Eugène Burnand und spielen ein Gespräch über die heutige Sicht auf die Auferstehung szenisch nach. Methodisch-didaktische Hinweise und Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Personen aus der zweiten Reihe?!Personen, die meist nur wenig Beachtung finden, sollen hier zu Wort kommen. Sie erzählen dabei ihre eigene Geschichte, vor allem aber werfen sie ein Licht auf die Geschichte Jesu, auf sein Sterben am Kreuz und seine Auferstehung. So können sich die Schüler:innen in diese Personen hineinversetzen und mit ihnen zusammen die Bedeutung von Tod und Auferstehung Jesu erkunden. Gleichzeitig werden menschliche Grunderfahrungen zur Sprache gebracht: Freundschaft, Wahrheit und Mut.
Einheit
Jesus stirbt und lebtBei dieser Stationenarbeit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Tod und der Auferstehung Jesu. Dazu bearbeiten sie folgende Stationen:
Station 1: Jesus zieht in Jerusalem ein; Station 2: Das letzte Abendmahl; Station 3: Jesus wird gefangen genommen; Station 4: Jesus wird verurteilt und gekreuzigt; Station 5: Jesus wird begraben; Station 6: Die Frauen am Grab; Station 7: Jesus erscheint der Maria Magdalena; Station 8: Die Emmausjünger; Station 9: Der ungläubige Thomas; Station 10: Das Würfelspiel von Leiden, Tod und Auferstehung
Einheit
Ostern: Maria MagdalenaDie SuS beschäftigen sich mit der Ostergeschichte und fokussieren dabei die Perspektive Maria Magdalenas. Dabei erarbeiten sie unter anderem die Bedeutung Jesu für Maria Magdalena oder setzen sich mit der Passionsgeschichte sowie Ereignissen in Jerusalem auseinander. Zudem gestalten die SuS ein eigenes Themenheft.
Einheit
Die Passionsgeschichte in den EvangelienDie SuS beschäftigen sich mit dem Tod Jesu von Nazareth und der Erzählung der Passionsgeschichte in den Evangelien. Dabei betrachten sie die Frage nach der Verantwortung für den Tod Jesu und setzen sich mit den Umständen der Kreuzigung Jesu auseinander. Zudem nehmen sie die damalige Judenfeindlichkeit in den Blick.
Einheit
Mensch und Gottessohn: Jesu Leben und Handeln im UnterrichtDie SuS beschäftigen sich mit Jesu Menschsein und Gottessohnschaft. Im Zuge dessen sprechen sie über seine Wunder, seinen Einzug in Jerusalem und die Passionsgeschichte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀