Unterrichtsmaterialien Religion: RAABE
206 MaterialienIn über 206 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
206 Materialien
Einheit
Einstieg – Die islamische WeltDie Schüler*innen beschäftigen sich anhand von vielseitigen Arbeitsaufträgen mit der Welt des Islam und nehmen dabei besonders Mekka als Zentrum des Islam in den Blick.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Leben MohammedsDie Schüler*innen beschäftigen sich anhand von vielseitigen Arbeitsaufträgen mit dem Leben Mohammeds und stellen sich dabei die Frage, woher wir so viel über Mohammed wissen.
Einheit
Mohammed und der KoranDie Schüler*innen beschäftigen sich mit der Entstehung des Korans und dessen zentralen Glaubensinhalten. Dabei betrachten sie unter anderem die fünf Säulen des Islam.
Einheit
Mohammed und Jesus – zwei Religionsstifter im VergleichDie Schüler*innen stellen Nachforschungen über das das Leben Jesu an und vergleichen dessen Biographie mit der Mohammeds.
Verwandte Themen
Einheit
Religion und GewaltDie Schüler*innen betrachten unter dem Gesichtspunkt "Religion und Gewalt" die Einstellungen von Mohammed und Jesus zu Gewalt, indem sie verschiedene Stellen aus der Bibel und dem Koran analysieren.
Einheit
Begegnung mit dem Islam – ein LernzirkelSchlagworte wie „Dschihad“, „Selbstmordattentäter“ und „Islamisierung der Welt“ sind aus unserer heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Doch wussten Sie, dass der Begriff „Dschihad“ falsch übersetzt wird, wenn man darunter den „Heiligen Krieg“ versteht? Der Lernzirkel: „Begegnung mit dem Islam“ will vor allem eine angstfreie und vorbehaltlose Auseinandersetzung mit dem Thema „Islam“ fördern. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbstständig die religiösen Grundaussagen des islamischen Glaubens, dessen Entstehungsgeschichte und Verbreitung, sowie die fünf Säulen des Islam. Sie setzen sich mit aktuellen Kontroversen wie dem Tragen des Kopftuchs mittels Rollenspielen auseinander, um sich der Relevanz des islamischen Glaubens in unserer Gesellschaft bewusst zu werden. Die Methodik des Lernzirkels ermöglicht eine anschauliche Vermittlung des religiös-kulturellen Grundwissens in Bild, Ton und Anschauungsmaterial. Darüber hinaus werden Schlüsselqualifikationen wie selbstständiges Lernen, Kreativität und Teamgeist gefördert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀