Unterrichtsmaterialien Spanisch: Bevölkerung und ihre Entwicklung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Spanisch: Bevölkerung und ihre Entwicklung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Teil I: Theoretische GrundlagenBlick zurück: Geschichte und Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
(Carola Surkamp); Blick nach vorn: Der Beitrag des Englischunterrichts im Kontext
einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Carola Surkamp); Nachhaltigkeitsdiskurse in der Fremdsprache verstehen, gestalten und reflektieren (Bärbel Diehr); Kulturelles Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fremdsprachenunterricht (Britta Freitag-Hild); Die Leistung der Literatur für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Martin Genetsch); Mit bilingualem Unterricht Synergien für die Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen (Bärbel Diehr); Schulprogramme für eine nachhaltige Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis (Dorothea Nöth); Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle: Leitlinien für den Englischunterricht (Margitta Kuty); Bildung für nachhaltige Entwicklung in curricularer Perspektive (Annette Kroschewski)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weltsprache SpanischDie Anzahl der Spanischsprecher und -lerner wächst kontinuierlich. Gleichzeitig steigt auch die Bedeutung des Spanischen als internationale Verkehrssprache und als Unterrichtsfach. Der Beitrag beschreibt dies mit Blick auf sprachgeschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge und zeigt, wie man die Sprache selbst zum Thema im Unterricht machen kann.
Einheit
„Kein Brot für die Welt“?Nachhaltigkeit ist im Rahmen der Nahrungsmittelerzeugung das Konzept der Zukunft. Es gilt, schon junge Menschen für die Auswirkungen von Globalisierung und den Kontrast zwischen der Welt der Verbraucher und der der Erzeuger zu sensibilisieren. Ziel ist es, ihnen einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln nahezubringen und sie so zum Engagement zum Erhalt der Umwelt zu motivieren.
Einheit
Hacer memoria para no repetir historiaDer Artikel stellt politische, soziale und kulturelle Aktivtäten der memoria histórica, der kollektiven Erinnerungsarbeit, in Spanien, Chile und Argentinien als einen Teil der kritischen Landeskunde und des interkulturellen Lernens vor.
Verwandte Themen
Einheit
Lieder im SpanischunterrichtDer Basisartikel untersucht zunächst die Besonderheiten der Textsorte Lied und beschreibt dann die verschiedenen didaktisch-methodischen Handlungsfelder, die beim Einsatz von Liedern im Spanischunterricht in den Blick geraten.
Einheit
“Wasser“ – der ganz besondere Stoff - Wasser – das Thema der Expo 2008 in ZaragozaIm Mittelpunkt des Artikels steht die zentrale Bedeutung des Wassers für die Menschen im 20. und 21. Jahrhundert. Zudem werden spanischsprachige Texte als Zusatzmaterial für den Spanischunterricht zur Verfügung gestellt sowie nützliche Hinweise auf Materialien für Fächer übergreifenden Unterricht gegeben.
Einheit
Mexiko: Land der GegensätzeMexiko gilt aufgrund seiner kulturellen Geschichte, seiner landschaftlichen Vielfalt und seiner Traditionen als eines der faszinierendsten Länder der Welt. Es bietet klimatisch und landschaftlich vom tropischen Regenwald, über Karibik- und Pazifikstrände bis zu Hochland und Wüsten mehr Vielfalt als viele andere Länder auf dem amerikanischen Kontinent. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 20 Millionen Touristen jährlich das Land besuchen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀