Unterrichtsmaterialien Sport: Ausdauerndes Schwimmen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Ausdauerndes Schwimmen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Ein Schülertriathlon – hausgemacht! - Wie eine Idee mit vereinten Kräften Wirklichkeit wirdDer Beitrag berichtet detailliert von der Realisierung eines Triathlons für SuS der 2. bis 4. Klasse. Dabei geht er auf die Erfordernisse bei der Organisation ein und beschreibt ausgewählte Übungen für ein vorbereitendes Training im Laufen, Schwimmen und Radfahren. Abschließend verdeutlicht der Beitrag den Bezug zum Thema Lebenskunst im Bereich der Bewegungserziehung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Laufen, Springen, WerfenLaufen: Ausdauernd laufen; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Ausdauerlaufspiele; Stationen zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeit; Orientierungs-, Gelände- und Waldläufe; „Im Land der Ritter“ – ein Stundenbeispiel mit Isorohren; Laufen: Schnell laufen; Theoretische Grundlagen; Hinweise zur Lauftechnik; Hinweise zur Starttechnik; Praxisbausteine; Spielformen zum schnellen Laufen; Bewegungsaufgaben zur Lauftechnik; Springen; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Vielfältiges Springen; Offene Bewegungsangebote; Sprungparcours; Sprungstaffeln; Kleine Sprungwettbewerbe; In die Weite springen; Werfen; Theoretische Grundlagen; Bewegungsbeschreibung Schlagwurf; Praxisbausteine; In die Weite werfen; Auf Ziele werfen; Aus der Drehung werfen
Einheit
Themen für den Ausdauersport - Wie können Ideen entstehen? Didaktische und praktische AnregungenDer Ausdauersport bietet ein breites und vielseitiges Handlungsspektrum an und reicht von klassischen Lauftreffs, über Ausdauerspiele und Ausdauerübungen bis hin zu Ausdauerwettkämpfen (Biathlon) und Trendsportformen (Nordic Walking, Spinning). Ausdauerbeanspruchungen lassen sich auch in vielen Sportarten des Schulsports (Gleiten, Rollen, Fahren oder in der Leichtathletik) wiederfinden. Neben der gesundheitlichen Perspektive, der Bewältigung bestimmter Bewegungstechniken und dem Miteinander sind es auch die verschiedenen Sinngebungen, welche den Ausdauersport so attraktiv machen. Der Ausdauersport ist ein sportübergreifendes und facettenreiches Feld, der den Schulsport durchaus befruchten kann. Entlang dieser Überlegungen zeigt Verf. auf, wie man den Ausdauersport im Schulsport thematisieren kann. Hierzu werden didaktische Anregungen gegeben, damit die verschiedenen Inhaltsbereiche rund um den Ausdauersport im Sportunterricht, aber auch im außerunterrichtlichen Schulsport, von den Lehrkräften besser identifiziert werden können. Unterrichtspraktische Empfehlungen (Unterrichtsvorhaben) zeigen, wie man den SchülerInnen den Ausdauersport durch verschiedene Angebotsformen näher bringt.
Einheit
Sicher Schwimmen lohnt sichIm schulischen Anfängerschwimmunterricht an Grundschulen (ab 2. Klasse) spielen neben den verschiedenen Bewältigungstechniken auch die konditionellen Grundlagen der SchülerInnen eine wichtige Rolle: denn nur diejenigen SchülerInnen, die über genügend Kraft und Ausdauer verfügen, können als sichere Schwimmer eingestuft werden. Als Schwimmer gelten diejenigen, welche sich ohne Hilfsmittel über einen mehrminütigen Zeitraum an der Wasseroberfläche halten und sich auf ein (rettendes) Ziel hinzu bewegen können. Da in der Regel Grundschüler ab der 2. und 3. Klasse mehrheitlich schwimmen können, dabei jedoch viel Kraft aufbringen müssen, kann der Unterricht, wie Verf. praxisnah aufzeigen, als Schwimmcircuit in Form der spielerischen Ausdauerentwicklung durchgeführt werden. In kooperativer Gruppenarbeit sollen die SchülerInnen durch das Lösen von Bewegungsaufgaben (Abenteuer) erste Ausdauererfahrungen sammeln und dabei ihr individuelles Leistungspotential kennen lernen.
Verwandte Themen
Einheit
Vom Anfänger zum Schwimmer - Wann ist ein Kind ein Schwimmer?Sich angstfrei mit ein paar Zügen über Wasser halten zu können, heißt noch nicht, ein geübter Schwimmer zu sein. Es ist erst der notwendige Anfang, um sich eine Reihe anderer, wichtiger Kompetenzen anzueignen. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
So meisterst du den Schwimmunterricht mit seinen besonderen AnforderungenNichts vergessen! So denkst du mit Struktur an alles Wichtige für den Schwimmunterricht; Vom Schulgebäude ins Schwimmbecken und zurück – so bedenkst du alle Besonderheiten; Kleine Helfer – große Wirkung: So bist du mit wenig Material auf alle Situationen vorbereitet; Mit Regeln und Ritualen schaffst du Struktur und Sicherheit!; So gehst du mit deinem Schwimmunterricht nicht baden und unterrichtest strukturiert, souverän und organisiert
Einheit
Spielerisch schwimmen - Eine kleine AusdauerschulungDie SuS schulen ihre Ausdauer im Bereich des Schwimmsports in spielerischer Form. Abwechslungsreiche Ausdauerbelastungen, die umfangs- und nicht intensitätsorientiert sind, ermöglichen eine motivierte Schulung des Herz-Kreislaufsystems.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀