Unterrichtsmaterialien Sport: Barren
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Barren findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Barren, Bälle und BewegungsgefühleGeräte im Sportunterricht lösen bestimmte Emotionen bei den SuS und den Lehrpersonen aus. Benötigen Sportlehrkräfte dafür eine Objekt-Empathie? Informationen für die Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schwingen an Reck und BarrenDie Fundamentalbewegung "Schwingen" ist essenziell für viele Bewegungen im Sport. Das Bedürfnis nach Schaukeln und Schwingen kennen die Schülerinnen und Schüler von Kindheit an und führen dies auch gern aus. In vorliegender Unterrichtseinheit wird dem Bedürfnis Rechnung getragen und in das Turnen an den Geräten Reck und Barren überführt.
Einheit
Kapitel 3 – Bewegen an Geräten: Turnen – Teil 3Große Kids am Minitrampolin I Erste Erfahrungen mit dem Minitrampolin; Große Kids am Minitrampolin II Turnen an Gerätebahnen mit Minitrampolin; Große Kids am Minitrampolin III Turnen an eigenen Gerätebahnen mit Minitrampolin; Ein Barren voller Kinder Vielseitiges Turnen am Stufenbarren; Tarzan und Co Ein Spielplatz zum Schwingen und Schaukeln; Das große Turnen Turnen in einer großen Gerätekombination
Einheit
Turnen an GerätenTheoretische Grundlagen; Organisatorische Vorüberlegungen; Geräteaufbau; Zwei Unterrichtsmodelle; Turnen an Gerätestationen; Turnen im Strom; Methodisch-didaktische Vorüberlegungen; Unterrichtsstruktur „Turnen an Geräten"; Körperspannungsspiele als turnerische Grundlage; Lernhilfen; Helfen und Sichern; Klammergriff (Stützhilfe); Absicherung durch Matten; Sichern durch Knoten; Bewegungsmöglichkeiten: Turnen an Geräten; Turnmatte; Weichbodenmatte; Langbank; Sprossenwand; Kasten; Kletterstangen; Taue; Ringe; Reck; Barren; Turnerische Fertigkeiten; Rolle vorwärts; Hockwende am Kasten; Minitrampolin; Theoretische Grundlagen; Methodisch-didaktische Vorüberlegungen; Praxisbausteine
Verwandte Themen
Einheit
Kraft – Teil 1Krebsfußball; Körperspannung; Vierkampf; Akrobatik mit Partner; Liegestütztraining; Kraftbank; Barren mal anders; Übungen am Barren; Aufschwung am Reck; Hocksprung am Kasten
video
Barren: GrundlagenDer Barren besteht aus zwei parallelen Holmen von 3,50 Metern Länge, die aus leicht elastischem Holz gefertigt sind und von je zwei höhenverstellbaren Stützen gehalten werden. Der Film demonstriert mit Zeitlupenaufnahmen den Stütz, das Schwingen im Stütz, die Kehre, die Wende und die Wendekehre.
Einheit
BarrenStütz; Beinheben; Grätschsitz vorn; Außenquersitz; Stützwechsel im Liegestütz; Liegestütz rücklings; Vierfüßlerstand; Stützeln vorwärts; Stützeln rückwärts; Seitstütz; Stützeln vorwärts mit Fahrradfahren; Beugestütz (Dips); Statischer Beugestütz; Stützsprünge vorwärts; Stützsprünge rückwärts; Stützwechsel; Stützsprünge vorwärts mit angezogenen Beinen; Stützsprünge rückwärts mit angezogenen Beinen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀