Unterrichtsmaterialien Sport: Bewegungserfahrungen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Bewegungserfahrungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Teppichfliesen: BewegungserfahrungenDie SuS lernen das Alltagsmaterial Teppichfliese als Spiel- und Sportgerät kennen und probieren aus, wie sie sich damit fortbewegen können. Dabei werden an den verschiedenen Stationen das Gleichgewicht und die Koordination trainiert. Nach Abschluss der Stationen erhalten die SuS als Bestätigung den Teppichliesen-Führerschein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
So bleibt der Ball im SpielMit Turnschuh, Hand oder Badmintonschläger ‒ in dieser Einstiegsstunde zu den Rückschlagspielen sammeln Schüler:innen Bewegungserfahrungen mit ganz unterschiedlichen Spielgeräten. Sie erarbeiten sich im Spiel miteinander grundlegende Fertigkeiten für das folgende Unterrichtsvorhaben zum Tischtennis.
Einheit
Das erste Mal auf SkiernEin Skialltag in Willingen ermöglicht Grundschulkindern viele neue Bewegungserfahrungen im Schnee und erste Erfolgserlebnisse am Hang
Verwandte Themen
Einheit
Eislaufen wagenNeue Bewegungserfahrungen auf glattem Untergrund und persönliche Wagnisse - in diesem Vorhaben werden aus Schülerinnen und Schülern Eisflitzer und Eisläuferinnen
Einheit
Schulsport im SchneeWintersportwochen eignen sich im besonderen Maße dazu, SchülerInnen im Rahmen des ausserunterrichtlichen Schulsports verschiedene Bewegungserfahrungen im Schnee zukommen zu lassen. Angesichts der zahlreichen Wintersportarten ist es jedoch für die Sportlehrkräfte nicht immer leicht, das richtige Kursangebot auszuwählen. In der Regel sollten die traditionellen Wintersportarten wie der Skilauf (nordische und alpine Disziplinen), der Eislauf (Einzel- und Mannschaftsport), der Schlitten- und Bobsport, aber auch Winterwanderungen vermittelt werden. Trendsportarten wie das Snowbaordfahren oder Schneeschuhlaufen können das Kursangebot bereichern. Verf. zeigt auf, welche Planungskriterien (Sicherheitsaspekte, Ausrüstung) aus Sicht der Sportlehrkräfte erfüllt werden müssen, damit die SchülerInnen die Wintersportwoche als erlebnisreich in Erinnerung behalten.
Einheit
Paralympics für alleAm Beispiel eines Projektunterrichts zeigen Verf. praxisnah auf, wie behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe aus der Regelschule und aus Behinderteneinrichtungen die Möglichkeit erhielten, im Rahmen eines Sportfestes gemeinsam ein Wettkampf zu gestalten. Ziel des Projektes war es, allen Beteiligten trotz unterschiedlicher Könnensstufen zu zeigen, dass Integration im und durch Sport möglich ist, wenn die gemeinsamen Bewegungserfahrungen Spaß und Erfolg versprechen. Verf. zeigen anhand von acht Wettkampfstationen (u. B. Zielwerfen, Rollende Staffel, Blindenführer, Hindernisparcour) auf, welchen Bewegungsanforderungen sich die SchülerInnen gemeinsam stellen mussten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀