Unterrichtsmaterialien Sport: Grundschule
832 MaterialienIn über 832 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Grundschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
832 Materialien
Einheit
Quo vadis Grundschulsport? - Ergebnisse einer GrundschullehrplananalyseDer Grundschulsport rangiert oftmals in der Peripherie schulsportdidaktischer Forschung. Dies gilt auch für die Lehrplanforschung. Diese Zurückhaltung verwundert insofern, als viele didaktische Impulse maßgeblich vom Grundschulsport ausgingen und ausgehen. In der vorliegenden Lehrplananalyse geht es deshalb zentral um die Belange des Grundschulsports. Im Rahmen einer Länder vergleichenden Untersuchung werden in Anlehnung an Stibbe und Aschebrock typische Lehrplanteile, wie fachspezifische pädagogische Zielsetzungen, methodische Empfehlungen und fachspezifische Kompetenzen, bearbeitet und die Ergebnisse in einem pointierten Ausblick gebündelt. Die Literaturangaben sind unter www.sportpaedagogik.de einzusehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bleibt die Grundschule sitzen? - Ergebnisse einer Studie zu den Sitzzeiten von Schülerinnen und Schülern an sechs GrundschulenDas Thema „Sitzen“ ist in der (sport-)pädagogischen Diskussion zur bewegungsfreudigen Grundschule eigentlich ein alter Hut. Gleich drei „Bausteine“ widmen sich bekanntlich der Reduktion sowie der Modifikation des Sitzens. So liegen zum bewegten Lernen, zu Bewegungspausen im Unterricht und insbesondere zum bewegten (dynamischen) Sitzen viele praxiserprobte und praxistaugliche Vorschläge und Anregungen vor.
Einheit
Gewonnen! - Die Goslarer Grundschule WorthschuleEine der Schulen, die sich beim Projekt „Spielen macht Schule“ schon mehrfach erfolgreich beworben hat, ist die Katholische Grundschule „Worthschule“ Goslar. Beim ersten Anlauf ging es um die Installation eines Spielezimmers. Nun genügt es aber nicht, sich das Spielepaket dafür einfach zu wünschen – auch ein begleitendes Konzept musste her.
Einheit
Gesprächsführung in der GrundschuleEs werden einige methodische Aspekte der Gesprächsführung dargestellt, die belegen sollen, dass je mehr Zeit und Ruhe sich die Lehrkraft für das Gespräch im Sportunterricht nimmt, desto mehr Zeit für das Bewegen bleibt, und je weniger die Lehrperson spricht, das Gesagte desto effektiver wirkt.
Verwandte Themen
Einheit
Der Würfel entscheidet - In einem Stationsbetrieb mit vielfältigen Materialien üben Schülerinnen und Schüler der Grundschule spielerisch werfen und fangen – der Zufall bestimmt dabei über VariationenDie SuS durchlaufen einen Stationsaufbau, bei dem neben der individuellen Verbesserung des Werfens und Fangens auch die Auseinandersetzung mit einem Partner sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung der einzelnen Stationen im Vordergrund stehen. Des Weiteren erleben die SuS durch die unterschiedlichen Wurfmaterialien, wie das Gewicht und die Beschaffenheit des Materials die Qualität des Werfens beeinflussen.
Einheit
„Nudeln“ im Sportunterricht? - Praxiserprobte Ideen und Empfehlungen für den GrundschulsportDie Nutzung von Alltagsmaterialien im Sportunterricht ist – didaktisch betrachtet – sicherlich schon ein alter Hut. Allerdings steckt die Verbreitung und Verwendung von Alltagsmaterialien im Sportunterricht der Grundschule vielerorts noch in den Kinderschuhen, was auch mit der eingeschränkten Haltbarkeit und der schwierigen Lagerung dieser Materialien zusammenhängt. Daher werden mit den SuS zusammen neue Materialien im Sportunterricht erprobt.
Einheit
„Los, lasst uns tanzen … und bewerten!“ - Tanzfreude unter Bewertungskriterien fördernDie SuS erarbeiten Bewertungskriterien für die Benotung von Tänzen. Sie gestalten diese in Kleingruppen oder ergänzen gemeinsam erlernte Tänze durch eigene Neu- oder Umgestaltungsmöglichkeiten. Die eingeübten Tänze der SuS werden gefilmt und dann von der jeweiligen Tanzgruppen angeschaut und bewertet. Die Ergebnisse der Gruppen werden auf Schaubildern gesammelt, wodurch ein Bewertungsbogen für eigene und fremde Tänze abgeleitet wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀