Unterrichtsmaterialien Sport: Kugelstoßen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Kugelstoßen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Anregung für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI)Dieser Beitrag gibt Anregungen und Ideen für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI) um vielfältige Bewertungssituationen im Fach Sport kriterienorientiert zu bewerten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Verwandte Themen
Einheit
Alternatives Leichtathletik-SportfestDie SuS nehmen an einem Sportfest teil, dessen Kerngedanke Relativwettkämpfe oder Schätzwettkämpfe sind. Dabei steht nicht die absolute Leistung im Vordergrund. Zur besseren Vorbereitung hat jede Klasse die Wettkämpfe vorher im regulären Sportunterricht geprobt. Dazu stehen die laminierten Wettkampfkarten zu Präzisionssprint, Zeitschätzdauerlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen bereit.
Einheit
Zehnkämpfen im 3er-Team - Wie es gelingt, an einem Tag die Königsdisziplin der Leichtathletik durchzuführen.Die leichtathletische Mehrkampfdisziplin Zehnkampf, welche sich aus den Basisbewegungen Laufen, Springen und Werfen zusammensetzt, stellt hohe Anforderungen an die körperliche Vielseitigkeit und Willenskraft des Athleten. Sie kann im Schulsport dann auf fruchtbares Echo erhalten, wenn dabei einige Aspekte berücksichtigt werden. Da SchülerInnen im Laufe des schulischen Sportunterrichts einige Disziplinen des Zehnkampfes wie den Kurz-, Mittel und Mittelstreckenlauf, das Kugelstoßen sowie den Hoch- und Weitsprung kennenlernen, jedoch beim Stabhochsprung und Diskuswerfen die wenigsten Bewegungserfahrungen haben, bietet sich es sich an, den Zehnkampf in Form eines Mannschaftswettbewerbs zu vermitteln. Die Unterrichtsidee zeigt am Beispiel der Oberstufe (11. bis 13. Klasse) praxisnah auf, wie durch Reduzierung des Anforderungsprofils (z. B. niedrigere Hürdenhöhen) im Rahmen von 6–7 Doppelstunden am Ende die gesamte Disziplin im Team bewältigt werden kann. Verf. erläutert die Organisation des Wettkampftages sowie die Formeln für die Punktberechnung in den einzelnen Mehrkampfdisziplinen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀