Unterrichtsmaterialien Sport: Mannschaftssport
176 MaterialienIn über 176 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Mannschaftssport findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
176 Materialien
Einheit
Vom Erlebnis zur ErfahrungUm die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Ich-, Sach- und Selbstkompetenz zu unterstützen, geht es in diesem Artikel um die Selbstreflexion über das eigene Bewegungsverhalten und eigene Bewegungshandlungen im Sportunterricht der Grundschule. Als Hilfsmittel für die Moderation werden Reflexionskarten vorgestellt, die dazu beitragen, das Gespräch zu strukturieren und sicherstellen, dass wichtige Inhalte berücksichtigt werden. Die Reflexionskarten sind als Kopiervorlagen im Beitrag enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie du als Sportlehrkraft schwierige Situationen meisterstGroße Klassen – eine Herausforderung!; Wie du mit (sehr) kleinen Klassen klarkommst; Schlecht ausgestattete Sportstätten – kein Problem!; So gehst du mit Lärm um – „die leise Sportstunde“; Keine Lust auf Sport? – Wie du mit demotivierten Schüler*innen umgehst; Undisziplinierte und impulsive Schüler*innen – so kommst du klar; So reagierst du in schwierigen Situationen; Bewegungsaktive, sportbegeisterte und sehr gute Schüler*innen – ein Luxusproblem?; Keine Diskussionen mehr um Sportkleidung!; Was du mit Turnbeutel- und Schwimmsachenvergesser*innen machst
Einheit
Ein Teamspiel mit SpiritFaire Teams, die sich im Spiel mit Respekt begegnen, Fouls selbst anzeigen und kein Schiedsgericht benötigen, um unklare Situationen zu lösen? Das gibt es beim Ultimate Frisbee – sogar bis in den höchsten Ligen. Spannend: Der besondere Geist und das Fair Play lassen sich perfekt in den Sportunterricht übertragen.
Verwandte Themen
Einheit
Büchsen treffen und Löwen füttern - Über das entdeckende Lernen finden Schülerinnen und Schüler kreative Lösungen für das Thema WerfenWie das Laufen und Springen, gehört auch das Werfen zu den motorischen Grundfertigkeiten des Menschen. Heranwachsende erfahren diese Bewegungsformen des Werfens in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. In der Grundschule sollten verschiedene Wurfformen (Schlagwurf, Druckwurf, Überkopfwurf, Schockwurf, Schleuderwurf) durch entdeckendes Lernen vermittelt werden. Unter Verwendung unterschiedlicher Wurfobjekte und Alltagsmaterialien sollten die Kinder die Möglichkeit erhalten, auf hohe und weite sowie auf feste und bewegliche Ziele werfen zu können. Die verschiedenen Wurfarten lassen sich auch mit Hilfe von kleinen Wettspielen oder in Kombination mit den leichtathletischen Bewegungsformen schulen. Ziel sollte jedoch das Beherrschen des geraden Wurfs sein, weil er vor allem in der Leichtathletik beim Schlagballwurf und beim Speerwerfen benötigt wird. Für die Lerngruppe 1. bis 4. Klasse stellt Verf. daher, verbunden mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen, praxisnah verschiedene Wurfstationen (Stationen zum Wurfzirkus) vor, damit die SchülerInnen auf spielerische Art und Weise vielfältige Wurferfahrungen sammeln können.
Einheit
Wie ein Fisch im Wasser – wir gewöhnen uns ans WasserWie ein Fisch im Wasser – wir gewöhnen uns ans Wasser
Einheit
Erlernen der Wurf- und FangtechnikSo geht’s – die Wurftechnik; So geht’s – die Fangtechnik; Wurf gegen die Wand; Wurf- und Fangschule
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀