Unterrichtsmaterialien Sport: Reck
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Reck findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
„Wann machen wir wieder Reck?” - Ein unkonventioneller EinstiegDie SuS finden einen angstfreien Zugang zum Turngerät Reck. Sie schulen hierbei ihre Bewegungskompetenz und experimentieren am Reck durch unterschiedliche Spielvariationen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schwingen an Reck und BarrenDie Fundamentalbewegung "Schwingen" ist essenziell für viele Bewegungen im Sport. Das Bedürfnis nach Schaukeln und Schwingen kennen die Schülerinnen und Schüler von Kindheit an und führen dies auch gern aus. In vorliegender Unterrichtseinheit wird dem Bedürfnis Rechnung getragen und in das Turnen an den Geräten Reck und Barren überführt.
Einheit
EinführungAufschwung aufs Reck, Rolle vorwärts oder Sprunghocke über den Kasten: Die klassischen Übungen des Gerätturnens sind bei vielen Schüler:innen nicht besonders beliebt. Doch es geht auch anders – mit motivierenden, kreativen und abwechslungsreichen Ideen! An einem Reck auf Kniehöhe turnen, mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours überwinden oder akrobatische Übungen an einem Tisch gestalten – die Unterrichtsvorschläge dieser Ausgabe sind ungewöhnlich und stellen Ideen vor, wie „mal anders“ geturnt werden kann. So stehen die Schüler:innen vor neuen Herausforderungen, die das Gerätturnen spannender machen. Dabei werden die Interessen und Vorlieben der Schüler:innen miteinbezogen: Im Mittelteil des Hefts finden Sie eine Sammlung von turnerischen und akrobatischen Basiselementen und Übergängen, mit denen die Schüler:innen in Gruppen eigene Bewegungsgestaltungen erarbeiten können. Aus dem Inhalt: Luftartistik am Trapez – Schwingen, schaukeln und fliegen im Schulsport, Hindernisse überwinden – Ein Parcours als Grundlage für das Gerätturnen, Spielerisches Choreografieren – Gestaltungen mit Turn- und Akrobatikelementen, Aufgetischt! – Ein Alltagsobjekt zum akrobatischen Turnen nutzen, Verkehrte Turnwelt – Gemeinsam turnen mit dem Buddy-Prinzip. Das Extramaterial: Material in der Heftmitte „Akrobatische und turnerische Basiselemente“: Eine Sammlung von Pyramiden und Turnübungen, mit denen eigene Gestaltungen erarbeitet werden können.
Einheit
InformationAufschwung aufs Reck, Rolle vorwärts oder Sprunghocke über den Kasten: Die klassischen Übungen des Gerätturnens sind bei vielen Schüler:innen nicht besonders beliebt. Doch es geht auch anders – mit motivierenden, kreativen und abwechslungsreichen Ideen! An einem Reck auf Kniehöhe turnen, mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours überwinden oder akrobatische Übungen an einem Tisch gestalten – die Unterrichtsvorschläge dieser Ausgabe sind ungewöhnlich und stellen Ideen vor, wie „mal anders“ geturnt werden kann. So stehen die Schüler:innen vor neuen Herausforderungen, die das Gerätturnen spannender machen. Dabei werden die Interessen und Vorlieben der Schüler:innen miteinbezogen: Im Mittelteil des Hefts finden Sie eine Sammlung von turnerischen und akrobatischen Basiselementen und Übergängen, mit denen die Schüler:innen in Gruppen eigene Bewegungsgestaltungen erarbeiten können. Aus dem Inhalt: Luftartistik am Trapez – Schwingen, schaukeln und fliegen im Schulsport, Hindernisse überwinden – Ein Parcours als Grundlage für das Gerätturnen, Spielerisches Choreografieren – Gestaltungen mit Turn- und Akrobatikelementen, Aufgetischt! – Ein Alltagsobjekt zum akrobatischen Turnen nutzen, Verkehrte Turnwelt – Gemeinsam turnen mit dem Buddy-Prinzip. Das Extramaterial: Material in der Heftmitte „Akrobatische und turnerische Basiselemente“: Eine Sammlung von Pyramiden und Turnübungen, mit denen eigene Gestaltungen erarbeitet werden können.
Einheit
Turnen an GerätenTheoretische Grundlagen; Organisatorische Vorüberlegungen; Geräteaufbau; Zwei Unterrichtsmodelle; Turnen an Gerätestationen; Turnen im Strom; Methodisch-didaktische Vorüberlegungen; Unterrichtsstruktur „Turnen an Geräten"; Körperspannungsspiele als turnerische Grundlage; Lernhilfen; Helfen und Sichern; Klammergriff (Stützhilfe); Absicherung durch Matten; Sichern durch Knoten; Bewegungsmöglichkeiten: Turnen an Geräten; Turnmatte; Weichbodenmatte; Langbank; Sprossenwand; Kasten; Kletterstangen; Taue; Ringe; Reck; Barren; Turnerische Fertigkeiten; Rolle vorwärts; Hockwende am Kasten; Minitrampolin; Theoretische Grundlagen; Methodisch-didaktische Vorüberlegungen; Praxisbausteine
Einheit
Von den Beinen geholtIn dieser Unterrichtseinheit zum Turnen am Reck für die Klassen 5 und 6 haben die Lernenden die Möglichkeit, selbstbestimmt und erkunden turnerische Grundbewegungen am Reck zu erproben, zu variieren und zu verbinden. Das Erproben und Gestalten vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten soll dabei als erfinderische Suche im offenen Bewegungsdialog gestaltet werden.
Einheit
Stützen und hängen an Reck und Co.Station 1: Durch die Kastengasse stützen; Station 2: An den Ringen hängen; Station 3: Reck – Schwingen; Station 4: Reck – Hangeln; Station 5: Reck – Sprung in den Stütz; Station 6: Reck – Überdrehen in den Hang rückwärts; Station 7: Reck – Aufschwung mit Hilfestellung; Station 8: Reck – Unterschwung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀