Unterrichtsmaterialien Sport: Schnelllaufen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Schnelllaufen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Schulsport im SchneeWintersportwochen eignen sich im besonderen Maße dazu, SchülerInnen im Rahmen des ausserunterrichtlichen Schulsports verschiedene Bewegungserfahrungen im Schnee zukommen zu lassen. Angesichts der zahlreichen Wintersportarten ist es jedoch für die Sportlehrkräfte nicht immer leicht, das richtige Kursangebot auszuwählen. In der Regel sollten die traditionellen Wintersportarten wie der Skilauf (nordische und alpine Disziplinen), der Eislauf (Einzel- und Mannschaftsport), der Schlitten- und Bobsport, aber auch Winterwanderungen vermittelt werden. Trendsportarten wie das Snowbaordfahren oder Schneeschuhlaufen können das Kursangebot bereichern. Verf. zeigt auf, welche Planungskriterien (Sicherheitsaspekte, Ausrüstung) aus Sicht der Sportlehrkräfte erfüllt werden müssen, damit die SchülerInnen die Wintersportwoche als erlebnisreich in Erinnerung behalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Auf großen Füßen durch den SchneeWährend früher Schneeschuhe für die Indianer in Nordamerika ein lebensnotwendiges Fortbewegungsmittel waren, ist das Wandern auf Schneeschuhen heute vor allem eine faszinierende Winter- und Freizeitsportart. Anhand einer Winterrallye auf Schneeschuhen zeigt Verf. exemplarisch für die Primar- und Sekundarstufe 1 (1.-10. Klasse) auf, wie man im Rahmen von zwei Doppelstunden (mindesten 90 Minuten) die sonst eher für die jungen Heranwachsenden unbekannte Faszination von Winterlandschaften durch die Vermittlung diverser Bewegungserfahrungen näher bringen kann. Verf. hebt dabei den Eventcharakter hervor und erläutert neben einigen wichtigen Sicherheitshinweisen und pädagogischen Aspekten der Winterfreizeit auch den Inhalt einer Checkliste zur Auswahl der entsprechenden Ausrüstungsgegenstände. Eine anschließende Bildreihe verdeutlicht, wie ein Rundkurs auf den Schneeschuhen (Stationsbetrieb) durch das selbständige Erkunden im Team aussehen könnte.
Einheit
Keine Angst vor hohen Hürden - Über Rhythmus und Schnelligkeit zum ErfolgÜber Hürden schnell sprinten zu können, beruht auf einem Lernprozess. Durch die hier angebotene methodische Vorgehensweise erreichen die SuS oft schnell sichtbare Fortschritte. Es ist darauf zu achten, dass zu Beginn flache und bewegliche Hindernisse das Entstehen von Angst erst gar nicht entstehen lassen.
Einheit
Schnelle Spiele auf RollenFür das Sportfest, die letzte Stunde vor den Ferien oder zwischen durch: Vier Ideen für kleine Wettspiele zum Thema am Formel 1 im Schulsport
Einheit
Starker Bär und schneller Hirsch - Kinder tauchen in die Welt der Indianer einDie SuS spielen ein Geländespiel und verändern dieses mit eigenen Bewegungsideen.
Einheit
Nicht nur schnelles Laufen zählt - Eine Staffel, die auch durch Glück und Taktik entschieden wirdDie SuS spielen eine Methode zur Auswahl einer Staffel. Bei dieser Staffel kommt es nicht nur auf Schnelligkeit an. Vielmehr zählen auch Absprachen untereinander, um zum Erfolg zu kommen.
Einheit
Unterwegs im Rennwagen - Formel 1 im Schulsport: vier Ideen für schnelle TeamsDieser Beitrag präsentiert ein Unterrichtsvorhaben zur Formel 1 im Schulsport. Im Zuge dessen erproben die SuS die Radmontage und führen eine Rennwagenstaffel durch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀