Unterrichtsmaterialien Sport: Weitsprung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Weitsprung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Weitsprung: Funktionale BewegungsabläufeDie SuS erwerben Kompetenzen, um einen möglichst weiten Sprung auszuführen. In Expertengruppen werden die Techniken Hang-, Schritt- und Laufsprung erarbeitet. Didaktisch-methodische Hinweise sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ablegen des Leichtathletik-Abzeichens für GrundschulkinderEntwicklungsfeld „Schnell-Laufen“ – Hindernis-Sprintstaffel; Entwicklungsfeld „Weit-Springen“ – Weitsprung-Staffel; Entwicklungsfeld „Weit-Werfen“ – Schlagwurf; Entwicklungsfeld „Ausdauernd-Laufen“ – Transportlauf; Wertungskarte für das Kinderleichtathletik-Abzeichen
Einheit
Praxistipp Weitsprung - Den Anlauf im Weitsprung optimierenDer Anlauf ist nach wie vor eines der größten Probleme beim Weitsprung. Wenn er nicht optimal ist, hat das sofort Auswirkungen auf Absprung und Weite des Sprunges. Die SuS erlernen Techniken für einen effektiven und gelungenen Anlauf.
Verwandte Themen
Einheit
Differenzielles Lernen – ein Ansatz für den Grundschulsport?In sportpädagogischen Kreisen wird gegenwärtig heftig über den Ansatz des differenziellen Lernens diskutiert, weil er für sich in Anspruch nimmt, die sportpädagogischen Aspekte des Lehrplans zu erfüllen. Er soll außerdem im Gegensatz zu den traditionellen Unterrichtsmethoden hinsichtlich der motorischen Lernprozesse erfolgversprechender sein. Verf. untersucht ausgehend von diesen Überlegungen am Beispiel des Schulsports einer 4. Grundschulklasse daher die Frage, ob eine differenziell ausgerichtete Unterrichtsreihe (5 Doppelstunden) die Ansprüche dieses Lernansatzes auch wirklich konstruktiv erfüllt. Die Unterrichtsreihe, die zugleich als Vorbereitung für ein Spiel- und Sportfest diente, umfasste neben kooperativen Spielformen auch leichtathletische Disziplinen wie den Sprint, den Weitsprung und das Werfen. Die Heranwachsenden sollen dabei selber herausfinden, ob sich ihre Leistungen durch das neuartige Trainingskonzept wirklich spürbar verbessern.
Einheit
Einfach weit springen - Von der Rhythmusfähigkeit zum WeitsprungDie SuS durchlaufen einen methodischen Weg für das Erlernen des Weitsprungs. Für Erfolgserlebnisse im Weitsprung ist es von entscheidender Bedeutung, ein besonderes Augenmerk auf den Übergang von Anlauf zum Absprung zu legen. Wichtig ist natürlich auch das Erzielen einer hohen Anlaufgeschwindigkeit. Häufige Fehlerbilder und deren Korrektur werden ebenfalls vorgestellt.
Einheit
Alternatives Leichtathletik-SportfestDie SuS nehmen an einem Sportfest teil, dessen Kerngedanke Relativwettkämpfe oder Schätzwettkämpfe sind. Dabei steht nicht die absolute Leistung im Vordergrund. Zur besseren Vorbereitung hat jede Klasse die Wettkämpfe vorher im regulären Sportunterricht geprobt. Dazu stehen die laminierten Wettkampfkarten zu Präzisionssprint, Zeitschätzdauerlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen bereit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀