Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Arbeitswelt
146 MaterialienIn über 146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Arbeitswelt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
146 Materialien
Einheit
Methoden für den Ökonomie- und PolitikunterrichtTextanalyse: Ausgangs-, Dreh- und Angelpunkt des sozialwissenschaftlichen Unterrichts; Zu- und Widerspruch erfahren: Pro-Contra-Debatten; Motivations-, kommunikations- und ideenfördernd: Planspiele; Lernen mit „Leitbildern“: Fotos, Karikaturen und Grafiken; Differenzierter Kreislauf: Grundzüge des Stationenlernens; Praxisnaher Erkenntnisgewinn mit Hilfe von Fallstudien; Interessengeleitet, interdisziplinär und identitätsstiftend: Projektarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Schülerfirmen; Ideen als Kapital für die Zukunft: Zukunftswerkstatt und Szenario-Technik; Vielfalt statt Einfalt erkunden: Der unschätzbare Wert außerschulischer Lernorte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Infografik: Wie das Einkommen verteilt istDie Grafik gibt Auskunft über die Einkommensverteilung in deutschen Haushalten im Jahre 2017. Abgebildet ist der prozentuale Anteil des monatlichen Nettoeinkommens.
Einheit
Sozialpolitik – Magazine pour les élèvesDie französische Variante des Schüler*innenmagazins eignet sich für den bilingualen Unterricht und soll Wissen zu verschiedenen sozialpolitischen Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit vermitteln und zu Diskussionen anregen.
Einheit
Baustein 1: Wirtschaft und Ethik … passt das zusammen?»Hände hoch! Geld oder Leben …«; Mensch, Markt, Arbeitsteilung; Was ist wirtschaftliches Handeln?; Vertrauen statt Transaktionskosten; Was kann der Ethiker tun?; Der ethische Standpunkt; Person, Solidarität und Subsidiarität; Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern …?; Beruf und Stand; Ethik und Selbstbejahung – Theologische Ethik der Lebensführung; Ethik und Weltbejahung – die Anerkennung der Welt
Einheit
Baustein 1: Wirtschaft und Ethik … passt das zusammen?»Hände hoch! Geld oder Leben …«; Mensch, Markt, Arbeitsteilung; Was ist wirtschaftliches Handeln?; Vertrauen statt Transaktionskosten; Was kann der Ethiker tun?; Der ethische Standpunkt; Person, Solidarität und Subsidiarität; Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern …?; Beruf und Stand; Ethik und Selbstbejahung – Theologische Ethik der Lebensführung; Ethik und Weltbejahung – die Anerkennung der Welt
Einheit
Arbeitsmarkt EU: Erwerbstätigkeit 2016Die SuS ermitteln anhand eines Balkendiagramms den Anteil der Erwerbstätigkeit im europäischen Vergleich. Ein kurzer Informationstext wird mitgeliefert.
Einheit
Die Bevölkerung in Deutschland: Einwohner in Millionen bis 2015Die SuS ermitteln anhand eines Kurvendiagramms die Bevölkerungszahlen im zeitlichen Verlauf. Ein kurzer Informationstext wird mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀