Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Armut und ihre Ursachen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Armut und ihre Ursachen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Armut und GesellschaftWodurch ist der gesellschaftliche Umgang mit Armut gekennzeichnet?; Was sind Ursachen und Folgen von Kinderarmut?; Arm im Alter – wie kann es dazu kommen?; Wodurch bedingen sich Armut und Migration?; Warum bestehen Gendergaps und Frauenarmut bis heute fort?; Wie hängen Armut und Wohnen zusammen?; Wie beeinflussen sich Armut und Bildung?; Wie kann Armut krank und Krankheit arm machen?; Wie zeigt sich Armut in der Corona-Krise?; Wer ist in Deutschland von der Corona-Pandemie und ihren Maßnahmen besonders betroffen?; Welche Auswirkungen haben das Corona-Virus und die
Pandemiemaßnahmen auf die Gesundheit?; Welche Probleme bringt Chancengleichheit für die Armutsbekämpfung mit sich?; Wofür stehen Singularität, Reziprozität und Kommunalität in der Gerechtigkeitsdiskussion?; Welchen Beitrag können die Gerechtigkeitsgrundsätze von Rawls in der
Armutsdebatte leisten?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Was wissen wir über Armut?Armut im Zusammenspiel von Einkommen und Vermögen; Armut in der Kindheit; Armut von Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Armut und intergenerationale Mobilität; Armut im Alter; Armut und Migration; Armut und Gender; Armut und Bildung; Armut und Arbeitslosigkeit; Armut von Erwerbstätigen; Armut, Konsum und Lebensstandard; Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit; Armut und subjektives Wohlbefinden; Armut, soziale Netzwerke und Partizipation; Armut und Sozialraum; Armut und Wohnen; Armut und Wohnungslosigkeit
Einheit
Wie sprechen wir über Armut?Armutskonzepte; Gesellschaftstheoretische Grundlagen und Potenziale soziologischer Armutsforschung; Armut im politischen Diskurs; Quantitative Messung von Armut; Armut in der Lebensverlaufsperspektive; Armut in Europa
Einheit
Wie bearbeiten wir Armut?Armut und Sozialpolitik; Dimensionen kommunaler Armutspolitik; Armut und Zivilgesellschaft; Soziale Arbeit und Armut; Armut und Resilienz; Armut – ein Verstoß gegen soziale Gerechtigkeit!?
Verwandte Themen
Einheit
Sozialpolitik 2019/2020 - SchülermagazinDieses Magazin behandelt verschiedene sozialpolitische Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit.
Einheit
Sozialpolitik 2019/2020 - Schülermagazin in leichter SpracheDas Schülermagazin in leichter Sprache behandelt verschiedene sozialpolitische Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit.
Einheit
Didaktische PrinzipienExemplarität, Betroffenheit und Bedeutsamkeit; Handlungsorientierung – Motivationaler Wegweiser zu Selbsttätigkeit und Partizipation; „Triebfeder“ Lösungssuche: Problemorientiertes Lernen in den Sozialwissenschaften; Wissenschafts- vs. Praxisorientierung – oder: Über die Notwendigkeit eines Spagats; Urteilskompetenz: Warum selbst gewonnene Ansichten
unverzichtbar sind; Den gesellschaftlichen Diskurs nachvollziehen – oder: Warum es Kontroversität braucht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀