Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Politik als Wissenschaft
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Politik als Wissenschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Was wissen wir über Armut?Armut im Zusammenspiel von Einkommen und Vermögen; Armut in der Kindheit; Armut von Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Armut und intergenerationale Mobilität; Armut im Alter; Armut und Migration; Armut und Gender; Armut und Bildung; Armut und Arbeitslosigkeit; Armut von Erwerbstätigen; Armut, Konsum und Lebensstandard; Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit; Armut und subjektives Wohlbefinden; Armut, soziale Netzwerke und Partizipation; Armut und Sozialraum; Armut und Wohnen; Armut und Wohnungslosigkeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kapitel VI Die indirekte DemokratiePrinzipielles Verständnis ....; ... und praktische Probleme; Kontrollfragen zu Kapitel VI und zum Exkurs
Einheit
Didaktische PrinzipienExemplarität, Betroffenheit und Bedeutsamkeit; Handlungsorientierung – Motivationaler Wegweiser zu Selbsttätigkeit und Partizipation; „Triebfeder“ Lösungssuche: Problemorientiertes Lernen in den Sozialwissenschaften; Wissenschafts- vs. Praxisorientierung – oder: Über die Notwendigkeit eines Spagats; Urteilskompetenz: Warum selbst gewonnene Ansichten
unverzichtbar sind; Den gesellschaftlichen Diskurs nachvollziehen – oder: Warum es Kontroversität braucht
Einheit
Kapitel VII Die DiktaturDie Diktatur – ein Gegenstand der Neuen Politischen Ökonomie?; Diktatur und Demokratie im Vergleich; Der Diktator und die vielen Ungefährlichen; Der Diktator und die wenigen Gefährlichen; Schutztruppen: umsturzfähig und umsturzwillig?; Die Rolle der Ideologie: Die Herrschaft über die Metapräferenzen; Die Dynamik des Umsturzes; Noch einmal: Diktatur und Demokratie; Literatur zu Kapitel VII; Kontrollfragen zu Kapitel VII
Verwandte Themen
Einheit
Die Entwicklung eines Referenzsystems für die ökonomische BildungZur Funktion von Schulfächern und Lehrplänen; Referenzsysteme als Suchraster für Ziel-Inhalts-Systeme (Schulfächer); Referenzsysteme für die ökonomische Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem; Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis und die Entwicklung von Referenzsystemen; Referenzsysteme und das Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik; Fachdidaktische Ordnungsversuche; Ein Kompetenzgefüge für die ökonomische Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem; Zusammenfassung
Einheit
Systematische ZugängeBerufsbildungsforschung – Ziele, wissenschaftstheoretische Grundlagen und
Gegenstandsfelder; Geschichte der Berufsbildung
Einheit
II. Teil: Vom Konzept zur UmsetzungNachhaltigkeit in der Politik; Nachhaltigkeit in Unternehmen; Transformation des Nachhaltigkeitsprinzips in das Recht; Nachhaltigkeit und Wissenschaft; Nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle; Fazit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀