Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Soziale Marktwirtschaft
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Soziale Marktwirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition: Frühkapitalismus (1); Definition: Frühkapitalismus (2); Definition: Frühkapitalismus (Lösung1-2); Verlagswesen (1); Verlagswesen (2); Verlagswesen (3); Verlagswesen (Lösung1-3); Krisen, die den Wandel befördern (1); Krisen, die den Wandel befördern (2); Krisen, die den Wandel befördern (3); Krisen, die den Wandel befördern (Lösung1-3); Krisen, die den Wandel befördern (Lösung1-3); Renaissance (1); Renaissance (2); Renaissance (3); Renaissance (4); Renaissance (Lösung1-4); Renaissance (Lösung1-4); Entstehung des Frühkapitalismus (1); Entstehung des Frühkapitalismus (2); Entstehung des Frühkapitalismus (Lösung); Entstehung des Frühkapitalismus (Lösung); Angebot und Nachfrage; Angebot und Nachfrage (Lösung); Zünfte und Gilden (1); Zünfte und Gilden (2); Zünfte und Gilden (Lösung); Die Fugger (1); Die Fugger (2); Die Fugger (3); Die Fugger (Lösung1-2); Die Fugger (Lösung1-2); Die Medici in Florenz (1); Die Medici in Florenz (2); Die Medici in Florenz! (Lösung1-2); Bankwesen; Bankwesen (Lösung); Und heute (1); Und heute (2); Und heute (Lösung1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Angebot und Nachfrage: Methode PlanspielDie SuS erhalten eine Anleitung, die ihnen verdeutlicht, wie sie beim Planspiel vorgehen. Ebenso vorhanden sind Hinweise für Lehrkräfte zur Methode. Weiterhin werden die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema in einem Glossar zusammengefasst und definiert.
Einheit
Das Angebot-Nachfrage-ModellDie SuS setzen sich in verschiedenen Fallbeispielen zunehmend selbstständiger mit dem Angebot-Nachfrage-Modell auseinander. Hierbei geht es unter anderem um die grafische Darstellung der Angebots- und Nachfragekurve sowie die Auswirkungen von Steuern auf das Angebot-Nachfrage-Modell. Didaktische Hinweise und Lösungsvorschläge sind vorhanden.
Einheit
Kapitel IX Angebot und Nachfrage am ArbeitsmarktDas traditionelle Arbeitsmarktmodell; Funktionsprobleme des Arbeitsmarktes
Einheit
Arbeit in Würde – wie und wann wirkt der Mindestlohn?M1 Der Mindestlohn – Fluch oder Segen?; M2 Der Mindestlohn – Was ist das?; M3 8,50 Euro = 8,50 Euro? – Zur relativen Höhe des Mindestlohns; M4 Reichen 8,50 Euro? – Die Frage nach der richtigen Höhe; M5 Angebot = Nachfrage oder Angebot ≠ Nachfrage?
video
Freie MarktwirtschaftIn der freien Marktwirtschaft herrschen freier Marktzugang, Produktions- und Konsumfreiheit sowie ein freier Wettbewerb, der sich nach Angebot und Nachfrage richtet. Die Menschen können ihre Berufe frei wählen und sich frei niederlassen. Der Staat gibt die Rahmenbedingungen vor und sorgt für Schutz und Sicherheit.
Einheit
Märkte - Teil 2Wie hängen Angebot, Nachfrage und Preis zusammen?; Werden wir uns einig?; "Stillstand" am Markt; Schauen wir genauer hin!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀