Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Wirtschaftskreislauf
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Wirtschaftskreislauf findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Der einfache WirtschaftskreislaufUnternehmen, private Haushalte, Wirtschaft: Wie hängt das zusammen? Überprüfe dein Wissen! Der einfache Wirtschaftskreislauf; Hinweise und Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Unternehmen im Geld- und Güterkreislauf - Ideen zur Umsetzung im UnterrichtUnternehmen stehen in einer Volkswirtschaft in enger Beziehung zu privaten Haushalten, zum Staat und dem Ausland. Diese Sektoren sind auf vielfältige Weise miteinander verwoben. Ziel dieses Beitrags ist es, Hinweise zu geben, wie den Lernenden die Verflechtungen von Unternehmen im Wirtschaftskreislauf vermittelt werden können.
Einheit
Der einfache WirtschaftskreislaufDie Schülerinnen und Schüler erkennen ihre eigene Rolle als Teilnehmende am Wirtschaftsgeschehen. Sie erläutern mithilfe wichtiger Grundbegriffe das Zusammenspiel von Unternehmen und privaten Haushalten auf dem Markt. Sie verstehen, wie Nachfrage, Angebot und Preisbildung funktionieren, wie Konsumentinnen und Konsumenten sich verhalten und Kaufentscheidungen treffen.
Einheit
Staat und WirtschaftWas ist eigentlich ein Staat? Definition und Aufgaben; Was hat der Staat mit der Wirtschaft zu tun? Der Staat als Anbieter und Nachfrager; Der Staat ist mit dabei! – Der erweiterte Wirtschaftskreislauf; Soziale Marktwirtschaft: Die Wirtschaftsordnung Deutschlands; Funktioniert unsere Wirtschaft gut? Überprüfe dein Wissen! Staat und Wirtschaft; Hinweise und Lösungen
Verwandte Themen
Einheit
Makroökonomische GrundlagenLageanalyse; Der Wirtschaftskreislauf; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Zusammenfassung; Kontrollaufgaben; Literatur
Einheit
Kapitel 1 Volkswirtschaftliche GesamtrechnungenLernziele; Wirtschaftskreislauf und Bruttoinlandsprodukt; Verwendungs-, Entstehungs- und Verteilungsrechnung; Preisbereinigung, Preisindizes und Inflationsmessung; Grenzen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen; Zusammenfassung; Wichtige Begriffe; Aufgaben
Einheit
Teil I: GrundlagenVolkswirtschaftliche Grundbegriffe; Gesamtwirtschaftlicher Output und Produktionsfaktoren; Wirtschaftskreislauf und Inlandsprodukt; Wachstumspfad und Konjunkturverlauf
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀