12 Kennenlernspiele für die Schule: Ideen für die ersten Stunden in einer neuen Klasse
- Was ist an Kennenlernspielen pädagogisch sinnvoll?
- Kennenlernspiele für die Grundschule
- 1. Verbindungen schaffen mit dem Spinnennetz
- 2. Was ich am Wochenende gemacht habe
- 3. Verrückte Begrüßung
- 4. Was ist das? Tast- und Fühlspiel
- 5. Zettelschneeballschlacht
- 6. Der persönliche Brief
- Kennenlernspiele für die weiterführende Schule
- 7. Meine Lieblingswörter
- 8. Gemeinschaftskreis der Geschichten
- Kennenlernspiele für alle Klassenstufen
- 9. Impulskarten
- 10. Dies oder das?
- 11. Die Kugellager-Methode
- 12. Gruppen und Reihen
- Noch mehr Kennenlernspiele? Kein Problem!
- Unsere Ratgeber für Lehrkräfte
Kennenlernspiele in der Schule sind ideal, damit sich die neuen Schüler und Schülerinnen gegenseitig sowie dich als Lehrkräfte kennenlernen können. Dies gilt insbesondere in den ersten Stunden des Schuljahres, wenn manche Kinder mit dem Kopf noch halb in den Ferien sind, andere dagegen vor Anspannung kaum ruhig sitzen können. Ob im Klassenraum oder auf dem Schulhof, Kennenlernspiele sind immer ein Hit.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Spielen, die wir in diesem Artikel vorstellen:
- Kennenlernspiele – Diese Spiele sind ideal für Gruppen, die sich noch nicht kennen. Sie helfen dabei, Unsicherheiten abzubauen und gegenseitiges Vertrauen zu stärken.
- Aufwärmspiele – Hierbei handelt es sich meist um Bewegungsspiele. Diese dienen der Vorentlastung und sind ideal als Aufwärmübung, um die SchülerInnen aufzulockern. Daher eignen sie sich ideal für den Einsatz nach den Ferien, um den Raum mit guter Stimmung zu füllen und das Vorwissen der SuS zu aktivieren.
In unserer Liste ist jeweils erläutert, um welche Art von Spiel es sich handelt. Doch zuerst ein kurzer Einblick, warum Kennenlernspiele so wichtig sind.
Was ist an Kennenlernspielen pädagogisch sinnvoll?
Kennenlernspiele sind pädadogisch ungemein wertvoll. Sie fördern
- Sozialkompetenzen 👥 - Für das soziale Lernen in einer Klassengemeinschaft sind soziale Kompetenzen unerlässlich. Kennenlernspiele beschleunigen diesen Prozess und sorgen dafür, dass grundlegendes Wissen über die MitschülerInnen (wie deren Namen, Hobbys und besondere Fähigkeiten) schnell erlangt wird – ein Prozess, der sonst vielleicht Monate gedauert hätte.
- Bindung & Teamverhalten 🤝 – Kinder brauchen Vertrauen zueinander, um als Klasse zusammen lernen zu können. Kooperationsspiele sind perfekt, um den Teamgeist zu stärken.
- Diversität 🌈 – Bereits in den ersten Kennenlernspielen erfahren Kinder, dass sie nicht alle gleich sind. Einige geben viel über sich preis, andere sind hingegen schüchtern oder fühlen sich schnell überfordert – eine wichtige Erkenntnis, um die individuellen Grenzen des Anderen in der Gemeinschaft zu achten.
- Spaß & Motivation 🤗 – Kennenlernspiele lockern die SchülerInnen auf und motivieren sie, aktiver am Unterricht teilzunehmen. Auch Bewegung spielt bei vielen Spielen eine wichtige Rolle, besonders in der Grundschule. Unser Tipp: Mit Musik geht alles leichter!
- Sprachentwicklung 🗣️ – Etwas über sich selbst und die anderen zu erzählen, stärkt den sprachlichen Ausdruck und die Kinder gewöhnen sich daran, sich aktiv sprachlich in den Unterricht einzubringen.
Wir haben nun 12 bewährte Kennenlernspiele für dich zusammengefasst, die du je nach Altersstufe einsetzen kannst. Du erfährst jeweils etwas über das pädagogische Ziel und natürlich den genauen Spielablauf.
Viel Spaß beim Entdecken! 🤘
Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten.
Kennenlernspiele für die Grundschule
1. Verbindungen schaffen mit dem Spinnennetz
Kennenlernspiel für die Grundschule
Ziel
Dieses Kennenlernspiel ist auch unter den Namen „Wollknäuel“ und „Fadennetz“ bekannt. Es ist einfach umzusetzen, bedarf keiner großen Vorbereitung und dauert rund 10 Minuten.
Spielablauf
- Die SuS stellen sich im Kreis auf.
- Du beginnst mit dem Spiel und nennst deinen Namen sowie weitere Infos über dich (z. B. „Ich heiße Marie, bin 30 Jahre alt, gehe gerne ins Theater und mag Pizza“).
- Wirf das Wollknäuel einem Schüler oder einer Schülerin zu und halte dabei den Anfang der Schnur fest in der Hand.
- Die Schülerin bzw. der Schüler stellt sich ebenfalls kurz vor und wirft die Wolle einer weiteren Person aus dem Kreis zu.
- Den Faden halten dabei alle fest in der Hand.
- So ergibt sich Schritt für Schritt ein Spinnennetz zwischen den SuS.
- Das Spiel ist vorbei, sobald sich jeder vorgestellt hat.
Das Spinnenetz aus Wolle symbolisiert auf eine intuitiv verständliche Weise den Aspekt der Bindung zwischen den SchülerInnen.
Genauer erklärt wird die Spinnennetz-Methode im eBook Kennenlernspiele von scolix. Neben dem Spinnennetz findest du darin noch weitere Ideen für die ersten Schultage. Mit einem 14-tägigen Probeabo von meinUnterricht kannst du kostenlos auf das Unterrichtsmaterial zugreifen und es herunterladen. 🎁
2. Was ich am Wochenende gemacht habe
Aufwärmspiel für die Grundschule
Ziel
Dieses Spiel macht jedem Spaß und hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, ihre Freude an der pantomimischen Darstellung zu entdecken bzw. weiterzuentwickeln. Es funktioniert am besten in einer bestehenden Klasse, wenn sich die Kinder bereits gegenseitig gut einschätzen können.
Spielablauf
- Alle Schülerinnen und Schüler sitzen im Kreis.
- Sie stellen der Reihe nach mit einer Bewegung oder Körperhaltung dar, was sie am Wochenende (oder in den Ferien) gemacht haben.
- Die anderen raten, um welche Freizeitaktivität es sich handelt.
- Das Spiel ist beendet, wenn alle an der Reihe gewesen sind.
Das Wochenend-Spiel findest du im eBook Spiele zum Eingewöhnen in der Schule vom Auer Verlag.
3. Verrückte Begrüßung
Kennenlernspiel für die Grundschule
Ziel
Wie fantasievoll und verrückt sind deine SchülerInnen? Dies kannst du ganz einfach testen, und zwar mit dem Spiel Verrückte Begrüßung. Hier werden garantiert die Lachmuskeln angeregt – ein Spiel für die Aktivierung ohne tieferen pädagogischen Sinn.
Spielablauf
- Die Klasse sitzt im Kreis, eine Schülerin bzw. ein Schüler steht in der Mitte des Kreises.
- Er oder sie geht dann auf einen Mitschüler oder eine Mitschülerin zu und begrüßt ihn/sie: Hallo XX!
- Jetzt kommt der Twist. Man muss sich ein verrücktes Begrüßungsritual ausdenken, zum Beispiel zieht man an seinem Ohrläppchen, macht eine lustige Bewegung usw.
- Der oder die Begrüßte sucht sich dann einen anderen Schüler bzw. eine andere Schülerin aus – es folgt erneut eine verrückte Begrüßung.
TIPP: Um es noch interessanter zu machen, kann das Spiel auch so gestaltet werden, dass man die Begrüßungsrituale der vorherigen Paare wiederholt und dann das eigene hinzufügt. So trainieren die SuS zusätzlich auch ihr Gedächtnis.
4. Was ist das? Tast- und Fühlspiel
Kennenlernspiel für die Grundschule
Ziel
Das pädagogische Ziel des Tast- und Fühlspiels liegt darin, die sensorische Wahrnehmung der Kinder zu fördern. Durch das Berühren und Ertasten verschiedener Materialien können sie ihre Sinne schärfen und ihre taktile Sensibilität entwickeln. Was fühlt sich angenehm an, was unangenehm oder sogar eklig? Durch den Austausch darüber lernen die SchülerInnen, sich emotional und sprachlich auszudrücken, gleichzeitig erfahren sie etwas über die unterschiedlichen Perspektiven ihrer MitschülerInnen.
Spielablauf
- Fülle zur Vorbereitung kleine und gut verschlossene Behälter (z. B. Plastikdosen) mit verschiedenen Materialien wie Sand, Reis, Stoff, Watte oder Papierschnipsel. In jedem sollte ein anderes Material sein.
- Die Kinder sitzen in einem Kreis. Ein Kind bekommt ein Behältnis und tastet das Material darin, ohne es zu sehen. Die anderen raten, welches Material es ist. Dabei stellen sie Ja- oder Nein-Fragen (z. B. Ist es weich/körnig?). Wenn das Material aus dem Behälter erraten wurde, ist der oder die nächste an der Reihe.
5. Zettelschneeballschlacht
Aufwärmspiel für die Grundschule
Ziel
In diesem Spiel lernen die SchülerInnen einzelne Eigenschaften von MitschülerInnen kennen und müssen diese richtig zuordnen.
Spielablauf
Das Spiel besteht aus folgenden Schritten:
- Jede Schülerin und jeder Schüler schreibt drei Eigenschaften von sich auf einen Zettel.
- Die Zettel werden zusammengeknüllt und es steigt eine große Zettel-Schneeballschlacht (ca. eine Minute lang).
- Danach schnappt sich jeder einen Zettel-Schneeball und versucht die jeweilige Person zu finden, die den Zettel geschrieben hat.
- Anschließend stellen die SchülerInnen Ihr Gegenüber der gesamten Klasse in Form
6. Der persönliche Brief
Kennenlernspiel für die Grundschule
Ziel
In dieser Methode geht es darum, dass deine Schülerinnen und Schüler über einen kleinen Briefwechsel auch dich kennenlernen. Sie erfahren, was dich außerhalb des Unterrichts interessiert, was du magst und was nicht. Das baut Hemmungen ab und gibt den Kindern im Anschluss die Chance, sich selbst leichter zu öffnen.
Auch schlägst du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Du lernst etwas Persönliches über deine Schülerinnen und Schüler kennen, schaffst so die Basis für ein Vertrauensverhältnis und bekommst dazu einen ersten Eindruck über deren Schreibkompetenz.
Spielablauf
- In dem Brief an deine Schülerinnen und Schüler kann zum Beispiel stehen, wo du wohnst, was deine Hobbys sind und ob du Kinder oder Haustiere hast.
- Jeder Schüler und jede Schülerin bekommt in der ersten Stunde ein Exemplar des Briefes von dir ausgehändigt und dazu die Aufgabe, ebenso einen Brief über sich selbst zu schreiben.
Kennenlernspiele für die weiterführende Schule
7. Meine Lieblingswörter
Kennenlernspiel für die weiterführende Schule
Ziel
Die SchülerInnen sollen ihre Interessen, Vorlieben und Gefühle durch Worte ausdrücken und dabei die Vielfalt der Sprache und der individuellen Persönlichkeiten in der Klasse erkennen.
Spielablauf
- Gib deinen SchülerInnen Karten oder Sticker, auf die sie ihre Lieblingswörter aufschreiben bzw. malen sollen. Zudem sollen sie sich Gedanken darüber machen, weshalb das jeweilige Wort für sie bedeutsam ist.
- Die SchülerInnen haben nun die Möglichkeit, die Karten individuell nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
- Jede/r SchülerIn hat die Möglichkeit, ein Lieblingswort vorzustellen und zu erklären, was es für sie/ihn bedeutet. Die anderen SchülerInnen hören aufmerksam zu und stellen Fragen, um mehr darüber zu erfahren.
TIPP: Das Wort muss nicht auf Deutsch sein, sondern kann auch aus einer anderen Sprache kommen. Ermutige deine SchülerInnen dazu, fremdsprachige Worte auszusuchen. Das dient gleichzeitig dem Kennenlernen der kulturellen Hintergründe in deiner Klasse.
8. Gemeinschaftskreis der Geschichten
Kennenlernspiel für die weiterführende Schule
Ziel
Die SchülerInnen sollen sich besser kennenlernen und ein Verständnis für die verschiedenen Hintergründe und Erfahrungen entwickeln, indem sie ihre persönlichen Geschichten teilen. Dahinter steht das Konzept der Differenzierung, das Kinder schon früh darauf vorbereiten soll, dass Diversität wünschenswert ist und nicht jeder die gleichen Voraussetzungen mitbringt.
Spielablauf
- Stelle einen Stuhlkreis im Klassenzimmer auf und lege Karten und Stifte bereit.
- Erkläre den SuS, dass sie in diesem Spiel die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Geschichten zu teilen. Betone, dass jeder die Wahl hat, was er teilen möchte, und dass es keine Erwartung gibt, etwas zu teilen, mit dem man sich nicht wohl fühlt.
- Dann beginnst du damit, eine kurze persönliche Geschichte zu erzählen. Dies könnte etwas Einfaches sein, wie eine lustige Anekdote oder eine Erinnerung aus der Kindheit.
- Die Reise fortsetzen: Nachdem du deine Geschichte erzählt hast, sind die SuS im Uhrzeigersinn an der Reihe. Jeder Schüler/jede Schülerin, der oder die an der Reihe ist, kann entscheiden, ob er/sie eine Geschichte teilen möchte oder nicht.
- Gemeinschaftsstärkung: Wenn die SuS ihre Geschichten teilen, können sie Parallelen oder Gemeinsamkeiten zwischen ihren eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen ihrer MitschülerInnen entdecken. Das fördert das Verständnis und die Empathie in der Klasse.
- eines kurzen Steckbriefs vor.
Kennenlernspiele für alle Klassenstufen
9. Impulskarten
Kennenlern- & Aufwärmspiel für alle Klassenstufen
Ziel
Bei diesem Kennenlernspiel bekommen die Schülerinnen und Schüler Impulskarten an die Hand und haben die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Es eignet sich gleichermaßen als Aufwärmspiel und kann dann mit Ferienerlebnissen gestaltet werden.
Spielablauf
- Die Klasse kommt in einem Sitzkreis oder in Zweierpärchen zusammen.
- Alle ziehen ein Kärtchen aus einer Box. Darauf steht ein Satzanfang, eine Impulsidee oder ein Szenario, zu dem die Kinder etwas erzählen sollen. Beispiele findest du in der Illustration oben. 🙂
- So bekommen die Schülerinnen und Schüler einen klaren Impuls, können sich ihrem Gegenüber öffnen und einen Austausch über ein Thema oder ein Erlebnis starten.
- Das Spiel lässt sich mit mehreren wechselnden Gruppen und Variationen durchführen.
10. Dies oder das?
Kennernlernspiel für alle Klassenstufen
Ziel
Dies oder das? ist ein Kennenlernspiel, welches die SchülerInnen auf spielerische Weise zum Debattieren anregt und es ihnen leichter macht, vor Gruppen zu sprechen. Je nach Fragestellung kann dieses Kennenlernspiel auch in der Oberstufe angewendet werden.
Spielablauf
- Du stellst eine Frage (etwa: „Welches ist das bessere Haustier: Katze oder Hund?“)
- Die Kinder müssen nun darauf reagieren, indem sie sich im Klassenzimmer an die Seite bewegen, die ihrer Meinung entspricht (z. B. die linke Hälfte – Hundeliebhaber; die rechte Hälfte – Katzenfreunde).
- Danach müssen sie erklären, warum sie sich für Katze oder Hund entschieden haben.
Weitere Beispiele für Dies-oder-das-Fragen:
- Möchtest du lieber in der Stadt oder auf dem Land leben?
- Was macht mehr Spaß: Sport machen oder Sport gucken?
- Möchtest du lieber ein 3-Gänge-Menü kochen oder für 3 Stunden shoppen gehen?
11. Die Kugellager-Methode
Kennernlernspiel für alle Klassenstufen
Ziel
Kugellager ist eine vielseitige Methode für Groß wie Klein, egal ob Oberstufe oder Grundschule. Es sorgt für eine entspannte Gesprächsatmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler unbefangen zu einem Thema oder über sich selbst äußern können.
Spielablauf
- Die Schülerinnen und Schüler stellen sich paarweise in einem Innen- und einem Außenkreis mit dem Gesicht zueinander auf.
- Du gibst nun einen Impuls zum Gespräch (Beispiele: Mein Lieblingstier – Etwas, das ich gut kann – Ein schönes Erlebnis aus den letzten Ferien) und eine Zeitvorgabe (z. B. 2-3 min).
- Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit gibst du ein Stopp-Zeichen.
- Nun erklärst du den Kindern die Rotationsregel (etwa: „Der Innenkreis bewegt sich zwei Plätze nach links. Der Außenkreis einen Platz nach rechts.“).
- Eine neue Gesprächsrunde beginnt. Je abwechslungsreicher die vorgegebenen Impulse, desto besser.
Eine genauere Anleitung zur Kugellager-Methode findest du im entsprechenden Arbeitsmaterial von RAABE. Übrigens, mit dem 14-tägigen Probeabo von meinUnterricht kannst du dieses und andere Unterrichtsmaterialien kostenlos testen und für deine Klasse herunterladen.
12. Gruppen und Reihen
Kennenlernspiel für alle Klassenstufen
Ziel
Einfach zu verstehen und unkompliziert in der Umsetzung – Gruppen und Reihen ist ein Kennenlernspiel, das sich an Gemeinsamkeiten und Unterschiede der SchülerInnen richtet. Außerdem bietet die Einordnung nach einem bestimmten Schema schüchternen Schülerinnen und Schülern das Gefühl, einen symbolischen Platz in der Klassengemeinschaft zu finden. Das Spiel funktioniert in allen Altersstufen gleichermaßen.
Spielablauf
Du gibst den Impuls und sagst, in welcher Form (Reihe oder Gruppe) und nach welchem thematischen Fokus sich die SuS anordnen sollen. Zum Beispiel:
- Reiht euch in alphabetischer Reihenfolge nach euren Vornamen auf.
- Gruppiert euch zusammen mit allen, die die gleiche Augenfarbe haben.
- Reiht euch in alphabetischer Reihenfolge nach euren Nachnamen auf.
- Gruppiert euch zusammen mit allen, die die gleiche Lieblingsjahreszeit haben.
TIPP: Um die Spannung ein bisschen zu erhöhen, kann das Ganze auch mit einer Zeitvorgabe (etwa eine Minute pro Spiel) versehen werden.
Noch mehr Kennenlernspiele? Kein Problem!
Du brauchst noch mehr Input oder die passende Idee war nicht dabei? In unserer kuratierten Kollektion zum Thema Kennenlernspiele findest du dutzende weitere Anleitungen und Unterrichtsmaterialien.
Das Beste daran: Mit unserem kostenlosen 14-tägigen Probeabo kannst du alle Inhalte in Ruhe testen und sofort für deinen Unterricht herunterladen. Worauf wartest du?
Unsere Ratgeber für Lehrkräfte
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀