von Bob Blume, Anita Meyer

Bildungsgerechtigkeit: Was Armut mit Lernen macht

Schule als Institution ist eine eigene Lebenswelt, die neben einer Lebenswirklichkeit besteht, die außerhalb von Schule stattfindet. Hier wirken eigene Logiken. Wie der außerschulische Alltag ins Schulgeschehen hineinwirkt findet wenig Raum. Finanzielle Armut kann sich im Schulalltag auswirken, auf die Beteiligung am Unterricht, auf das Lernen, a...

Mehr anzeigen
Fortbildungsinhalte entdecken
Jetzt registrieren, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Jetzt registrieren
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für deine persönliche Weiterbildung.
Verwandte Themen
Ableismus in der Schule
Impuls
Ableismus in der Schule Judith Reinefeld
15 Minuten

Wenn Inklusion nicht gelingt, ist das dramatisch genug und die Konsequenzen sind verherend. Wenn dann aber auch noch Ableismus hinzukommt, wird es unerträglich. Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen allein auf Grund der Tatsache, dass sie eine Behinderung oder Beeinträchtigung haben ist strukturell verankert - auch in unserem Bildungssytem. In diesem Impuls lernst du, Ableismus zu erkennen, zu hinterfragen und dir werden Wege aufgezeigt, wie du ihm im Unterricht und im Schulalltag begegnen kannst.

Methodik & Didaktik, Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
In Kooperation mit Schulflix
Konfliktmanagement im Schulalltag
Kurs
90 Minuten

Der Kurs „Konfliktmanagement“ behandelt im ersten Kapitel die Grundlagen der Kommunikation. Diese Schwerpunktsetzung kommt daher, dass die meisten Konflikte aus Missverständnissen in der verbalen und nonverbalen Kommunikation erwachsen. Da in der Kommunikation die eigene Haltung, eigene Erfahrungen und Einschätzungen eine große Rolle spielen, gibt es dazu Reflexionsanregungen, um die eigene Biografie in den Blick zu nehmen: Wie kommuniziere ich selbst und was traue ich mir zu, durch Kommunikation zu erreichen? Welche Werkzeuge habe ich entwickelt und welche Vorbilder kenne ich?

Pädagogik, Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
In Kooperation mit Schulflix

Bob Blume liest Ausschnitte aus seinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse”.

Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
In Kooperation mit Schulflix
Bildungsgerechtigkeit: Was Armut mit Lernen macht
Fortbildungsinhalte entdecken
Jetzt registrieren, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Jetzt registrieren
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für deine persönliche Weiterbildung.
Verwandte Themen
Ableismus in der Schule
Impuls
Ableismus in der Schule Judith Reinefeld
15 Minuten

Wenn Inklusion nicht gelingt, ist das dramatisch genug und die Konsequenzen sind verherend. Wenn dann aber auch noch Ableismus hinzukommt, wird es unerträglich. Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen allein auf Grund der Tatsache, dass sie eine Behinderung oder Beeinträchtigung haben ist strukturell verankert - auch in unserem Bildungssytem. In diesem Impuls lernst du, Ableismus zu erkennen, zu hinterfragen und dir werden Wege aufgezeigt, wie du ihm im Unterricht und im Schulalltag begegnen kannst.

Methodik & Didaktik, Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
In Kooperation mit Schulflix
Konfliktmanagement im Schulalltag
Kurs
90 Minuten

Der Kurs „Konfliktmanagement“ behandelt im ersten Kapitel die Grundlagen der Kommunikation. Diese Schwerpunktsetzung kommt daher, dass die meisten Konflikte aus Missverständnissen in der verbalen und nonverbalen Kommunikation erwachsen. Da in der Kommunikation die eigene Haltung, eigene Erfahrungen und Einschätzungen eine große Rolle spielen, gibt es dazu Reflexionsanregungen, um die eigene Biografie in den Blick zu nehmen: Wie kommuniziere ich selbst und was traue ich mir zu, durch Kommunikation zu erreichen? Welche Werkzeuge habe ich entwickelt und welche Vorbilder kenne ich?

Pädagogik, Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
In Kooperation mit Schulflix

Bob Blume liest Ausschnitte aus seinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse”.

Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
In Kooperation mit Schulflix