Unterrichtsmaterialien Biologie: Samenpflanzen
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Samenpflanzen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 3, September 2021Warum Babys besser mit Wahrscheinlichkeiten umgehen können als Erwachsene, was es mit Waldbränden auf sich hat, wir ihr mit eurer Klasse den Boden erforschen könnt, welche Möglichkeiten es gibt, um Mädchen für Informatik zu begeistern und vieles mehr erwarten euch in der neuen Ausgabe von MINT Zirkel. Außerdem dürft ihr euch auf tolle Zusatzmaterialien freuen. Schaut doch mal rein!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 3, Oktober 2020Escape-Games im Chemieunterricht? Nachhaltige Ernährung durch digtales Spielen? Und wie man den Schulalltag entschleunigt? In dieser Ausgabe haben wir wieder spannende Artikel zu diesen Themen und noch vielen weiteren zusammengetragen. Zusätzlich dürft ihr euch auch auf tolle Arbeitsblätter zur Ergänzung der Artikel „Fleischkonsum und Nachhaltigkeit“ und "Des Menschen Bild vom Tier" freuen.
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 1, März 2023Ob Pandemien die Rache der Natur sind, wie man fürs Klima experimentieren kann, wie uns Entchen zu den Müllstrudeln der Welt führen und warum das Integrationfach WAT/AWT an seine Grenzen gerät, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von MINT Zirkel. Außerdem sind wieder ein paar Zusatzmaterialien für euch dabei. Jetzt reinschauen!
Einheit
Teil II - Spezielle PaläontologieDie Einteilung der Organismen; Procaryota und Protista; «Makroalgen»; Embryophyta (Landpflanzen); Fungi (Pilze); Cnidaria; Bryozoa (Ectoprocta, Moostierchen); Stamm Brachiopoda; «Würmer»; Klasse Bivalvia (Lamellibranchiata, Pelecypoda, Muscheln); Klasse Gastropoda
(Schnecken, Bauchfüßer); Klasse Cephalopoda (Kopffüßer); Trilobitomorpha; Unterstamm Chelicerata (Kieferklauenträger); Myriapoda (Tausendfüßer); Crustacea (Krebstiere); Hexapoda (Sechsfüßer); Stamm Echinodermata (Stachelhäuter); Stamm Hemichordata (Kiemenlochtiere); Tunicata, Cephalochordia und basale Vertebrata; Gnathostomata («kiefertragende Fische») und Amphibien; Basale Amniota (Oberkarbon und Perm); Amniota I: Diapsida und Vögel; Amniota II: Therapsida und Säugetiere
Verwandte Themen
Einheit
Ökologische GeobotanikDie Ebene der Arten; Biozönosen; Ökosysteme; Klima als Standortsfaktor; Boden
Einheit
Biologieunterricht im Lernraum SchuleVon naturwissenschaftlichen Fachräumen zu Lernumgebungen; Zeitgemäßer Biologieunterricht benötigt eine spezielle Raumausstattung; Die Biologiesammlung ist Voraussetzung für zeitgemäßen Biologieunterricht; Eine Biologiesammlung kann auf vielfältige Weise entstehen; Die Biologische Sammlung hat Ausstellungscharakter; Ein lernförderlich gestaltetes Schulgelände ermöglicht vielseitigen Biologieunterricht; Schulgelände und Schulgarten sind wichtige Lernorte für Biologieunterricht; Die Anlage des Schulgartens bedingt seine Einsatzmöglichkeiten; Ein Schulgarten lässt die Schule aufblühen
Einheit
Die natürlichen Teilsysteme der Stadt: Geosphäre und BiosphäreAtmosphäre: Stadtklima und Luftqualität; Hydrosphäre: Städtische Still- und Fließgewässer, Grund- und Oberflächenwasser; Pedosphäre: Der städtische Grund und Boden; Biosphäre: Pflanzen und Tiere in der Stadt; Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀