Unterrichtsmaterialien Biologie: Verdauung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Verdauung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Verdauung & Co.Ob Mensch, Tier oder sogar einige Pflanzen – wir verdauen und verwerten, was wir aufnehmen. Mit Verdauung im engeren Sinn sind die biochemischen Prozesse der enzymatischen Spaltung der drei langkettigen Nährstoffgruppen Kohlenhydrate, Proteine (Eiweiße) und Lipide (Fette) in resorbierbare Einheiten gemeint. Auch Nukleinsäuren werden verdaut, allerdings nicht primär zum Zweck der Ernährung. Alle Verdauungsenzyme gehören zu den Hydrolasen. Sie werden nicht nur von Einzellern, allen Tieren und Menschen, sondern auch von fleischfressenden Pflanzen wie Venusfliegenfalle und Sonnentau produziert (Beitrag Carmesin). Verdauung im weiteren Sinn geht aber über die reine Biochemie hinaus. Sie schließt alle Prozesse ein, die an der neuronalen und hormonellen Steuerung und Regelung der Verdauungsvorgänge, der Sekretion der Verdauungssäfte, der Bewegung der Muskeln in den Verdauungsorganen und schließlich an der Resorption der Verdauungsprodukte beteiligt sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Blutzucker und BlutzuckerspiegelBei der Verdauung werden Kohlenhydrate unter anderem in Glucose aufgespalten. Der Blutzuckerspiegel steigt. Der Film zeigt, wie das Insulin die Glucose als Energielieferant in die Zellen transportiert. Es wird erklärt, wie der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird und was zu Diabetes führen kann.
video
Arbeitsweise der EnzymeEnzyme sind ein wichtiger Teil der menschlichen Verdauung. Dieser Film zeigt, wie sie im Dünndarm die Nahrungsmoleküle aufspalten, so dass diese den Zellen zugeführt werden können. Der Verdauungsvorgang wird nachvollzogen, und es wird sowohl auf die verschiedenen Enzyme als auch ihre Entstehung eingegangen.
video
VerdauungÜber die Nährstoffe in unserem Essen bekommen wir neue Energie. Dafür muss der Körper die Nahrung aber erst verdauen. Pom und seine Freunde lernen, was im Mund, in der Speiseröhre, im Magen, im Dünndarm und im Dickdarm mit der Nahrung passiert. Octavius fasst danach alle Informationen noch einmal zusammen.
Verwandte Themen
Einheit
Basisaufgabe B: Nahrungspuzzle im MagenDie Aufspaltung der Nahrung in verschiedene Nährstoffe ist eine zentrale Aufgabe der Verdauung. Die Kenntnis des biologischen Ablaufes sensibilisiert den Blick der SuS für Nahrung als Zusammensetzung von Nährstoffen und macht die Bedeutung einer abwechslungsreichen Ernährung für einen gesunden Körper deutlich.
Einheit
Die Verdauung - ProjektvorschlagDie Verdauung - Projektvorschlag; Aufgabe: Welche möglichen Bereiche und Blickwinkel zum Thema "Gut geklaut ist halb verdaut - Essen, Bewegung und Verdauung" werden in einem Audioclip dargestellt.
video
Abenteuer Verdauung - ein Kirschkern unterwegs - ON! Reportage Kapitel 2Die Reportage "Abenteuer Verdauung - Ein Kirschkern unterwegs" beschreibt, dass Annemarie hat einen Kirschkern verschluckt hat. Im Museum guckt sie sich an, wo dieser nun stecken könnte. Dabei findet sie heraus, wie Verdauung funktioniert, wo sie beginnt und wo sie endet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀