Unterrichtsmaterialien Sport: Werfen
50 MaterialienIn über 50 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Werfen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
50 Materialien
Einheit
Schulung koordinativer Fähigkeiten in SpielformenDieser Beitrag stellt Möglichkeiten vor, die koordinativen Fähigkeiten bei SuS spielerisch zu schulen. Dabei werden zu fünf verschiedenen Spielen Variationsmöglichkeiten sowie die jeweils angesprochenen koordinativen Fähigkeiten aufgeführt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Beobachtung in der SportwissenschaftGegenstand und Systematik; Verhaltensbeobachtung; Bewegungsbeobachtung; Beobachtung physiologischer Reaktionen auf physische Aktivität; Fazit und Ausblick
Einheit
Vielfältige SpielformenBedeutung des Spiels; Teams bilden; Mannschaften bilden; Kleingruppen bilden; Paare bilden; Spiele zur Aggressionsbewältigung und Kooperationsförderung; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Aggressionen abbauen; Raufen und Rangeln; Kooperation fördern; Staffelspiele; Theoretische Grundlagen; Übersicht Staffelformen; Praxisbausteine; Spiele mit Alltagsmaterialien; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Bierdeckel; Teppichfliesen; Zeitungen; Wäscheklammern; Fahrradreifen; Betttücher; Luftballons; Bananenkisten; „Tarzan im Dschungel“ – ein sportbereichsübergreifendes; Unterrichtsbeispiel
Einheit
Laufen, Springen, WerfenLaufen: Ausdauernd laufen; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Ausdauerlaufspiele; Stationen zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeit; Orientierungs-, Gelände- und Waldläufe; „Im Land der Ritter“ – ein Stundenbeispiel mit Isorohren; Laufen: Schnell laufen; Theoretische Grundlagen; Hinweise zur Lauftechnik; Hinweise zur Starttechnik; Praxisbausteine; Spielformen zum schnellen Laufen; Bewegungsaufgaben zur Lauftechnik; Springen; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Vielfältiges Springen; Offene Bewegungsangebote; Sprungparcours; Sprungstaffeln; Kleine Sprungwettbewerbe; In die Weite springen; Werfen; Theoretische Grundlagen; Bewegungsbeschreibung Schlagwurf; Praxisbausteine; In die Weite werfen; Auf Ziele werfen; Aus der Drehung werfen
Einheit
Anregung für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI)Dieser Beitrag gibt Anregungen und Ideen für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI) um vielfältige Bewertungssituationen im Fach Sport kriterienorientiert zu bewerten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀