Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Wirtschaftskreislauf
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Wirtschaftskreislauf findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kommunikation und Interaktion in berufs- und wirtschaftspädagogischen KontextenKommunikation und Interaktion in pädagogischen Kontexten –
berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven; Interaktionsprozesse zur Sicherung lernförderlicher Bedingungen; Unterrichtliche Kommunikation in schülerzentrierten Lehr-Lern-Arrangements; Interaktionsprozesse im Lehrgespräch – Lernchance oder Zeitverschwendung?; Die Beziehungsebene des unterrichtlichen Interaktionsgeschehens und ihre Rückwirkung auf das Lehr-Lerngeschehen; Probleme und Desiderate
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Werkzeuge für das didaktische Handeln: Welchen Beitrag leisten Theorien für die Gestaltung der wirtschaftsdidaktischen Praxis?Werkzeuge für das didaktische Handeln: Welchen Beitrag leisten Theorien für die Gestaltung der wirtschaftsdidaktischen Praxis?
video
Wirtschaftskreislauf I - Haushalte und UnternehmenDer Film zeigt den einfachen Wirtschaftskreislauf: Haushalte und Unternehmen tauschen Güter und Dienstleistungen gegen Geld, wobei Letzteres vom Haushalt an das Unternehmen geht. Haushalte bieten Unternehmen Arbeitskraft, wofür die Unternehmen wiederum mit Geld bezahlen. Die Ströme laufen entgegengesetzt.
Einheit
Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen - Teil 1Grundlagen-Bausteine Wirtschaft – Hinweise; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 1; Grundlagen-Bausteine; Wirtschaft: Baustein 2; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 3; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 4; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 5; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 6; Wiederholung:; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft; Der einfache Wirtschaftskreislauf (Tafelbild); Ablauf Lerntempoduett; Wer bestimmt, welche Güter auf dem Markt käuflich sind? (A); Wer bestimmt, welche Güter auf dem Markt käuflich sind? (B); Notierhilfe Lerntempoduett
Verwandte Themen
Einheit
Das Eingehen eines TauschesDidaktisch-methodische Überlegungen, Arten und Nutzen von Gütern, Die Knappheit von Gütern, Das ökonomische Prinzip, Der Wirtschaftskreislauf
Einheit
Banken im WirtschaftskreislaufDas Arbeitsblatt eignet sich für die Erarbeitungsphase einer Unterrichtsstunde. Zur Einführung sollte den Schülerinnen und Schülern der Erklärfilm I „Funktionen der Bank“ gezeigt werden.
video
Wirtschaftskreislauf II - Staat, Ausland, BankenDer einfache Wirtschaftskreislauf lässt viele wichtige Punkte außer Acht. Dieser Film erklärt, wie der Staat, das Ausland und Banken involviert sind: Der Staat bekommt Steuern, gibt Subventionen, Aufträge und Unterstützung. Unternehmen treiben Handel mit dem Ausland und Banken arbeiten mit Geld und Zinsen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀