Unterrichtsmaterialien Geschichte: Burgen im Mittelalter
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Burgen im Mittelalter findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
MittelalterBauern, Bürger, Burgleute; So wohnten die Ritter; Der Erste Kreuzzug; Hin und her durchs Mittelalter; Luther-Rätsel; Falsch oder richtig? Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MittelalterBloxels vs. Zivilisationen – historische Darstellungen des Mittelalters in verschiedenen Genres vergleichen; Städte, Burgen und Könige – Wie werden historische Inhalte aus dem Mittelalter in Spielen verwendet?; Friedrich Barbarossa, Hildegard von Bingen und Co. – Avatare für historische Personen
kreieren
Einheit
Das Leben auf der Burg – Die RitterVorwissen und Fragen zum Thema; Auf einer Burg; Die wichtigsten Gebäude der Burg und ihre Bedeutung; Die Ritterrüstung; Ein Panzer aus Eisen; Die Ausbildung zum Ritter; Höfische Sitten – Das Verhalten bei Tische; Walther von der Vogelweide; Das Turnier; Wappen der Ritter; Festessen auf der Burg; „Arme Ritter“ – Ein Rezept aus dem Mittelalter; Angriff auf die Burg; Redensarten aus der Ritterzeit; Ritterleben – Ein Würfelspiel zum Mittelalter
Einheit
Das MittelalterLeben im Mittelalter; Gesellschaft im Mittelalter; Das Jahr eines Bauern; Auf der Burg; Städteboom; Zünftige Berufe
Verwandte Themen
Einheit
Tagebuch einer Burgbelagerung (Klasse 7/8)Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich mit dem Aufbau von Burgen, dem Leben der Menschen dort sowie Formen mittelalterlicher Burgbelagerung auf kreative Art und Weise auseinander zu setzen. Mithilfe von Schreibaufträgen versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in Belagerte wie Belagerer hinein, und gewinnen auf diesem Wege Einsicht in die Situation von Menschen in schwieriger Lage und die Problematik ihrer Entscheidungen. In diesem Projekt machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Burg und Kriegsführung im Mittelalter“ in einer Form vertraut, die es ihnen ermöglicht, weit gehend selbstständig ein Thema zu erforschen und auf kreative Weise tätig zu werden. Eine Schülerarbeit, die in einer 7. Klasse entstand, zeigt, wie man Aufgaben mit Witz und Fantasie lösen kann.
Einheit
Mächtiges Mittelalter - Teil 2Luxusgüter: Leben in Saus und Braus; Adelige: Was das Mittelalter mit Bluetooth gemeinsam hat; Burgen: Ganz schön kalt hier!; Bräuche: Oh du mittelalterliche Weihnachtszeit!; Gesellschaft: Skurrile Tode; Kindheit: Nur harte Arbeit?; Gesellschaft: Namenskunde; Gesetze: Kurioses aus dem Gesetzbuch; Sprache: Reihenweise Redewendungen; Sagen: Der Rattenfänger von Hameln; Erfindungen: Eine kleine Geschichte des Knopfs; Wikinger: Der Zwiebellook; Ritter: Vom mittelalterlichen Turnierplatz direkt in die neuzeitliche Militärkaserne; Mönche: Das Skriptorium
Einheit
Mächtiges Mittelalter - Teil 1Strafen: Kleine Sünden; Sprache: Narrenesel und Co.; Strafverfolgung: Anwalt der Kleinen; Burgen: Achteckiges Rätsel; Ritter: Auf zum Turnier; Wohnen: Dunkel, kalt und gefährlich!; Mode: Mittelalterliche High Heels; Medizin: Krankheiten und Heilmittel; Medizin: Von Medicus, Bader und Hebammen; Burgen: Beeindruckende Bauten; Medizin: Körpersaftlehre; Speisen: Zu Tisch im Mittelalter; Strafverfolgung: Tierische Täter
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀