Unterrichtsmaterialien Geschichte: Mittelalter
232 MaterialienIn über 232 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Mittelalter findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
232 Materialien
video
Der Kompromiss Europas: Große Chance - ON! ReportageDer Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration. Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt wird erläutert. REPORTAGE (ca. 14 min): "Der Kompromiss - Europas große Chance": Schüler machen Europapolitik: Im Rhein-Maas Gymnasium in Aachen stehen Entscheidungen über neue EU-Klimaziele an. Die ehemalige Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann bestätigt, was die Schüler im Planspiel hautnah erleben: Der Kompromiss ist Europas große Chance. ERKLÄRFILM 1 - DER VERTRAG VON LISSABON - REFORMVERTRAG DER EUROPÄISCHEN UNION (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 2 - DER LANGE WEG ZUM NEUEN EU-REFORMVERTRAG (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 3 - WIE SICH EUROPA VERÄNDERT (ca. 3 min). Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien für den Unterricht; Medienpädagogischer Projektvorschlag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Christian and Muslim World in the Middle Ages: LernerfolgskontrolleDie SuS analysieren einen Textauszug aus einem Brief von Papst Gregory VII und ordnen ihn in den historischen Kontext ein. Zudem beurteilen sie die Ereignisse von Heinrichs Buße vor Canossa und seine Begnadigung. Benotungsraster und Erwartungshorizont sind vorhanden.
Einheit
Part 2 School inspection as an institution of the modern school: beginnings, processes of establishment, and realization from the 18th to the 20th centuryBacking the Normal Method. The Role of Local and Chief School Inspectors in Elementary Schools in Milan under Austrian
and French Rule (1786–1859); Promoting God’s Children and Devout Burghers. A Quantitative and Qualitative Assessment of Early Modern School Supervision in Switzerland; Einsichtnahmen in das Schulwesen für „jedermann“? Zum Öffentlichkeitscharakter des deutschen Schulwesens der Habsburgermonarchie im späten 18. Jahrhundert im Spiegel des Wienerischen Diariums bzw. der Wiener Zeitung; Die ministeriellen Inspektionen in den Schulprogrammen höherer jüdischer Schulen im 19. Jahrhundert – das Beispiel Frankfurt am Main; Denominational Differences in the First Intensive Phase of the
Establishment of School Inspectorates in Hungary (1770–1848); Die Anfänge der Staatsaufsicht über das Volksschulwesen:
Bezirksschulinspektoren und Politik in Böhmen (1869‒1873); Visitations of Trivial Schools in the Budweis Diocese
between 1805 and 1869; The Role of School Inspectors in the Development of Cisleithanian Vocational Education from the 1850s to the Early Twentieth Century; Schulaufsicht in der „Provinz“ - Österreichisch-Schlesien im 19. Jahrhundert; Supervision of Teachers’ Work during the Austro-Hungarian Period in Bosnia and Herzegovina; Ideologische Gegner, oder streng neutrale Aufsichtsorgane? Der deutsche und tschechische Bezirksschulrat in Olmütz in den Jahren 1907–1914; Two Worlds, One State – Minority Schools as a Space for Controlling the Borders between the Self and ‘the Other’; Homogeneous Ancient Heritage Lands of German People. The Germanization of Geography by the Sudeten German School Administration (1938–1945)
Einheit
Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument; Geschichte als moralisches Lehrstück; Geschichte als religiöse Beglaubigung; Geschichte als sozialer Fluchtort; Die Antike in der Geschichtskultur – altehrwürdig, veraltet, exotisch und
unterhaltsam; Das Mittelalter – ein „erkalteter Erinnerungsort“ der vormodernen europäischen Geschichte; Die Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur – eine Epoche der Aufbruchsstimmung; Neuzeit und Zeitgeschichte – die Zeit des „heißen Erinnerns“.
Verwandte Themen
Einheit
Frühe NeuzeitFernhandel in Mittelalter und Früher Neuzeit; Von der Vorgeschichte bis zur Entdeckung der „Neuen Welt“ – Was gehört zusammen?; Kolumbus-Kreuzworträtsel; Martin Luther – richtig oder falsch?; Das Zeitalter der Reformation – Wer hat was gesagt?; Von der Steinzeit bis zur Neuzeit – Was war wann?; Die Regierungsweise Ludwigs XIV.; Von der Reformation bis zum Absolutismus
Einheit
MittelalterBauern, Bürger, Burgleute; So wohnten die Ritter; Der Erste Kreuzzug; Hin und her durchs Mittelalter; Luther-Rätsel; Falsch oder richtig? Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit
Einheit
Mittelalter und frühe NeuzeitDie SuS befassen sich mit dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Zusätzliche Lern-Videos erklären die wichtigsten Inhalte zur mittelalterlichen Stadt und zum Absolutismus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀