Unterrichtsmaterialien Geschichte: Nationales Selbstverständnis
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Nationales Selbstverständnis findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Part 2 School inspection as an institution of the modern school: beginnings, processes of establishment, and realization from the 18th to the 20th centuryBacking the Normal Method. The Role of Local and Chief School Inspectors in Elementary Schools in Milan under Austrian
and French Rule (1786–1859); Promoting God’s Children and Devout Burghers. A Quantitative and Qualitative Assessment of Early Modern School Supervision in Switzerland; Einsichtnahmen in das Schulwesen für „jedermann“? Zum Öffentlichkeitscharakter des deutschen Schulwesens der Habsburgermonarchie im späten 18. Jahrhundert im Spiegel des Wienerischen Diariums bzw. der Wiener Zeitung; Die ministeriellen Inspektionen in den Schulprogrammen höherer jüdischer Schulen im 19. Jahrhundert – das Beispiel Frankfurt am Main; Denominational Differences in the First Intensive Phase of the
Establishment of School Inspectorates in Hungary (1770–1848); Die Anfänge der Staatsaufsicht über das Volksschulwesen:
Bezirksschulinspektoren und Politik in Böhmen (1869‒1873); Visitations of Trivial Schools in the Budweis Diocese
between 1805 and 1869; The Role of School Inspectors in the Development of Cisleithanian Vocational Education from the 1850s to the Early Twentieth Century; Schulaufsicht in der „Provinz“ - Österreichisch-Schlesien im 19. Jahrhundert; Supervision of Teachers’ Work during the Austro-Hungarian Period in Bosnia and Herzegovina; Ideologische Gegner, oder streng neutrale Aufsichtsorgane? Der deutsche und tschechische Bezirksschulrat in Olmütz in den Jahren 1907–1914; Two Worlds, One State – Minority Schools as a Space for Controlling the Borders between the Self and ‘the Other’; Homogeneous Ancient Heritage Lands of German People. The Germanization of Geography by the Sudeten German School Administration (1938–1945)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geschichte der politischen BildungDie Wurzeln politischer Bildung; Staatsbürgerliche Erziehung; Demokratische Zwischenkriegszeit; Nationalsozialismus und österreichischer
Ständestaat; Politische Bildung in den 1940/50er-Jahren; Politische Bildung im Umbruch – die 1960/70er-Jahre; Stillstand und neue Wege : Politische Bildung
seit den 1980er-Jahren; Politische Bildung in der DDR
Einheit
Praxis GeschichtsfilmThemenfindung und Trends; Von der Idee zur Sendung; Gestaltungsfragen; Bausteine der historischen Dokumentation; Produktion; Archive; Die Recherche von und Interviews mit Zeitzeugen; Rechtliche Aspekte
Verwandte Themen
Einheit
Erinnern und Gedenken als kulturpolitisches Handlungs- und BerufsfeldVon der Vergangenheitsbewältigung zur Aufarbeitung; Grundlagen und Akteure deutscher Kulturpolitik; Das Gedenkstättenkonzept des Bundes; Nationalfeiertag und Gedenktage; Arbeiten am authentischen Ort: Die Gedenkstätte; Forschungseinrichtungen, Museen und außerschulische
Bildungsträger; In Stein gemeißeltes Erinnern: Deutsche Denkmalspolitik
Einheit
Selbsthilfe und Selbstbehauptung: Jüdischer Widerstand im NationalsozialismusDie SuS beschäftigen sich mit dem Jüdischen Kulturbund, indem sie sich dessen Organisation, Ziele und Aufgaben erarbeiten. Des Weiteren untersuchen sie wichtige Ereignisse für die deutschen Juden im Jahr 1935 und welche Rolle dabei der jüdische Kulturbund spielte. Abschließend bewerten die SuS inwiefern die dargestellten Aktivitäten als Widerstand gegen den Nationalsozialismus angesehen werden können.
Einheit
Kapitel 8: Krise des nationalen Selbstverständnisses und konservative Renaissance, 1969 – 1992Die krisenhaften siebziger Jahre; Soziale und kulturelle Entwicklungen; Die Ära Reagan-Bush und das Ende des Kalten Krieges
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀