Unterrichtsmaterialien Politik: Rechtstellung von Kindern und Jugendlichen
45 MaterialienIn über 45 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Rechtstellung von Kindern und Jugendlichen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
45 Materialien
Einheit
Rollenspiele zum Risikoverhalten Jugendlicher im StraßenverkehrDie SuS werden mit verschiedenen konflikthaltigen Szenarien konfrontiert, die sie in Form eines Rollenspiels lösen sollen. Es geht dabei um Situationen mit dem Auto und dem Fahrrad. Die SuS üben durch die Rollenspiele, angemessen zu reagieren und so Gefährdungssituationen im Straßenverkehr zu minimieren bzw. zu vermeiden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil III: Konzepte, Umgangsweisen und Reflexionsansätze in der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Geschichte und aktuelle Konturen eines schwierigen Arbeitsfeldes; Professionelle Selbstverständnisse und Methoden einer Sozialen Arbeit gegen Rechts; Empirische Annäherungen an Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Kontext von Rechtsextremismus: Forschungszugänge und offene Fragen; Erziehung nach Auschwitz. Grundzüge der Gedenkstättenpädagogik und der antisemitismuskritischen Bildung; Umgang mit Betroffenheit. Das JUZ k.town nach dem Anschlag
von Hanau; Jenseits der Kulturalisierung. Rassismuskritische Reflexion der Arbeit mit geflüchteten Mädchen*; „Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland.“ Der Jugendkulturansatz in der Rechtsextremismusprävention
Einheit
Die Bundesrepublik Deutschland – ein demokratischer Staat - Teil 1Das Grundgesetz; Arbeit mit dem Grundgesetz; Das Grundgesetz/Fallbeispiele; Grundrechte; Gewaltenteilung; Rechtsordnung; Politische Parteien; Jugendorganisationen der Parteien; Parteiprogramme untersuchen; Gründung einer Partei; Die Opposition; Wahlen zum Deutschen Bundestag; Ablauf einer Wahl; Wahlplakate betrachten und gestalten; Interessenvertretungen; Bürgerbeteiligung
Einheit
Recht und Gerechtigkeit – Wie Jugendliche über Strafen denkenRecht und Gerechtigkeit – Wie Jugendliche über Strafen denken
Verwandte Themen
Einheit
Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M1-M8Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M1-M8
Einheit
Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M9-M16Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M9-M16
Einheit
Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M17-M21Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M17-M21
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀