Unterrichtsmaterialien Chemie: Kunststoffe
39 MaterialienIn über 39 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Kunststoffe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
39 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Von LEGO®-Steinen und Duftmolekülen - C#NaT vernetzt Universität mit SchulenDie Idee einer Zusammenarbeit von Schule und Universität ist alt. Schon lange hegen viele Lehrer den Wunsch, gelegentlich die Universität zu besuchen. Wie kann man also diese Besuche über das Niveau von Laborbesichtigungen hinausheben? Wissenschaftler der Fachrichtung Chemie an der Universität Bayreuth sahen die Zeit gekommen, die schon länger existierende Idee der engeren Zusammenarbeit mit Schulen konkret umzusetzen. Eigeninteressen, wie bekannt machen der Universität als Studienort, sollten nach Möglichkeit unauffällig integriert werden. Finanziell unterstützt werden sollte das Projekt durch die Robert-Bosch-Stiftung.
Einheit
Organische Chemie im Experiment - Schwerpunkte in der Sekundarstufe IExperimente, die den Lernprozess fördern, gehören zu den unverzichtbaren Bestimmungsstücken eines fachgerechten und Schüler aktivierenden Chemieunterrichts. Von Seiten der organischen Chemie steht den Lehrern ein „pool“ an Schulexperimenten zur Verfügung, der sich an zentralen Inhalten und Fachmethoden gleichermaßen orientiert. Daraus lässt sich eine Sammlung an Standardexperimenten zusammenstellen, welche je nach Anspruch (Jahrgangsstufe, Schulart) oder Konzeption des Lehrplans erweitert oder eingeschränkt werden kann. Im Hinblick auf den Mittleren Schulabschluss orientieren sich die Experimente an den Bildungsstandards und dem Kompetenzmodell.
Verwandte Themen
video
Polyreaktionen - Herstellung von KunststoffenDie Polyreaktion ist die Grundlage für die Herstellung von Kunststoffen. Im Film wird gezeigt, wie sich aus einzelnen instabilen Monomeren durch Verknüpfung lange Polymere bilden. Dies ist die Polymerisation. Zu den vielseitig einsetzbaren wichtigen Kunststoffen gehören Polysterol, Nylon und Polyurethan.
video
Kunststoffe aus Erdöl und ErdgasSynthetische Fasern werden aus Erdöl und Erdgas gewonnen. Der Film zeigt den Unterschied der organischen und künstlichen Molekülketten, den Polymeren aus Monomeren. Es wird erklärt, was Thermoplaste und Duroplaste sind, und die Geschichte der synthetischen Fasern wie Nylon wird kurz angerissen.
Einheit
KunststoffeÜberblick; Polymere; Polymertypen; Radikalische Polymerisation; Polykondensation und Polyester; Polyamide; Polyaddition – Polyurethane; Verhalten von Kunststoffen beim Erwärmen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.