Unterrichtsmaterialien Chemie: Umweltchemie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Umweltchemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 04, August/September 2015MINT Zirkel - Ausgabe 04, August/September 2015
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 04, August/September 2014MINT Zirkel - Ausgabe 04, August/September 2014
Einheit
Kindergrafik - Umwelt: Rückgang von InsektenDie Grafik zeigt die verschiedenen Gründe für den Rückgang an Insekten. Außerdem sind Insekten abgebildet, die von diesem Rückgang betroffen sind.
Einheit
Kraftfahrzeuge werden umweltfreundlicher - Ein Latentwärmespeicher verringert den KraftstoffverbrauchKraftfahrzeuge werden umweltfreundlicher - Ein Latentwärmespeicher verringert den Kraftstoffverbrauch
Verwandte Themen
Einheit
Wandfarbe gegen dicke Luft!? - Schulexperimentelle Untersuchungen zur Photokatalyse an TitandioxidDie SuS erfahren die Wirkungsweise photokatalytisch aktiver Materialien, lernen über Katalyse, Umweltchemie und Oxidation, indem sie Demonstrationsexperimente beobachten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Fossile Rohstoffe in Alltag und UmweltStation 1: Erdöl – ein wichtiger Rohstoff; Station 2: Erdöl – die schwarze Pest; Station 3: Kohle – ein Überblick; Station 4: Nachwachsende Rohstoffe; Station 5: Wortsuchsel Fossile Energieträger; Station 6: Benzin, Diesel und Co.; Station 7: Abgasreinigung in Kraftfahrzeugen; Station 8: Kunststoffe – Werkstoffe und Wertstoffe; Station 9: Eigenschaften von Kunststoffen; Lernzielkontrolle
Einheit
Strahlen- und UmweltbiophysikDosisbegriffe; Grenzwerte für den Strahlenschutz; Dosisdefinition bei nichtionisierender Strahlung; Wechselwirkung ionisierender Strahlung
mit Materie; Radioaktive Strahlung und radioaktive Präparate; Dosimetrie; Abschirm- und Schutzmaßnahmen für Röntgen-, Gamma- und Teilchenstrahlung; Strahlenbelastung der Bevölkerung in Deutschland; Physikalische, chemische und biologische Strahlenwirkung; Nichtionisierende Strahlung und EMF-Belastung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀