Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Die Erde
98 MaterialienIn über 98 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Die Erde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
98 Materialien
Einheit
Physikalische GrundlagenAstrophysikalische Grundlagen; Strahlungs- und
Wärmehaushalt; Luftdruckkonstellationen; Luftbewegung; Meteorologische Topografien; Hebungsprozesse und
Wolkenbildung; Wasserkreislauf; Schnee und Eis
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
UnterrichtsmedienMedienbegriff; Funktionen von Unterrichtsmedien; Systematik der Medien; Einzelbetrachtungen von Medien; Wichtige Medienträger; Medienbildung und -kompetenz
Einheit
Axiomatische Grundsätze und Definitionen„Landschaft“ und Landschaftsökologie; Ansatz der vorliegenden „Landschaftsökologie“; Zusammenfassung: Grundsätze der Landschaftsökologie
Einheit
Ökosystemare Funktionen: Biogeochemische Kreisläufe und organismische WirkungsweisenEine planetarische Perspektive; Eine zonische Perspektive; Keine regionische Perspektive!; Chorische Perspektive – bislang nur Ansätze!; Die traditionelle topische Perspektive; Vielfältige subtopische Perspektiven; Zusammenfassung: Perspektiven einer geographischen Ökosystemforschung
Einheit
Coral GardeningDie mit dem Klimawandel einhergehenden Veränderungen von Atmosphäre und Ozean führen zu einer teils irreversiblen Schädigung von Korallenriffen durch Korallenbleiche. Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit stellt potenzielle Lösungsansätze vor, mit denen der Korallenbleiche begegnet werden kann.
Einheit
Postmoderne und GegenwartPolitische, technologische und ontologische Rahmenbedingungen; Dimensionsspezifische Humangeographien in einer konfliktbeladenen Welt; Physische Geographie in der Gegenwart; Ansätze integrativer Geographie; Anregungen für das weitere Geographiestudium
Einheit
Entwicklung von Konzepten und Methoden der GeographieAnsichten der Natur – Alexander von Humboldt; Ferdinand Freiherr von Richthofen; Länder- und Landschaftskunde: Forschungs- oder
Darstellungsaufgabe?; Geographie und Macht – Geographen vor und in der Zeit des Nationalsozialismus; Landschaftsökologie und Geographie – Carl Troll; Überblick: Kontinuitäten und Neuorientierungen seit dem Zweiten Weltkrieg; Frühe verhaltens- und handlungstheoretische Forschungsansätze; Geographie als Wissenschaft der Moderne
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀